Finanzen

Rezession der Weltwirtschaft: Chinas Außenhandel gerät ins Stocken

Chinas Außenhandel schwächt sich merklich ab. Im Juni gingen Exporte und Importe überraschend deutlich zurück. Der Negativ-Trend kann nur bedingt mit dem Umbau des Wirtschaftsmodells hin zum Binnenkonsum erklärt werden, er wurzelt vielmehr in der sich abzeichnenden Krise der Weltwirtschaft.
15.07.2016 12:45
Lesezeit: 1 min

Die chinesischen Exporte sind im Juni wegen der schwachen weltweiten Nachfrage überraschend stark gefallen. Sie schrumpften um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, gab die Zollbehörde am Mittwoch in Peking bekannt. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich ein Minus von 4,1 Prozent erwartet. Die Importe fielen im Juni sogar um 8,4 Prozent. Hier hatten Experten ein Minus von fünf Prozent prognostiziert.

„Chinas Handelsituation bleibt in diesem Jahr düster und komplex“, sagte Behördensprecher Huang Songping. „Der Abwärtsdruck ist immer noch recht hoch.“ Die Weltwirtschaft sei vielen Unsicherheiten ausgesetzt. „Dazu gehören der Brexit, die Erwartungen einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank, die schwankenden Finanzmärkte, die geopolitische Situation und die Terrorgefahr“, sagte Huang. „Das alles wird weltweit das Vertrauen von Verbrauchern und Investoren beeinträchtigen und den internationalen Handel dämpfen.“

Die Handelsdaten sind ein Signal dafür, dass Chinas Volkswirtschaft im zweiten Quartal weiter an Schwung verloren haben könnte. Experten rechnen für April bis Juni mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 6,6 Prozent. Zu Jahresbeginn waren es 6,7 Prozent. Die offiziellen Daten werden an diesem Freitag veröffentlicht.

Der Abschwung in China ist als Symptom einer sich anbahnenden Krise der Weltwirtschaft zu deuten. Den chinesischen Exporten und Importen kommt dabei eine entscheidende Funktion zur Lagebestimmung des Welthandels zu, weil China der weltgrößte Produzent ist. Der internationale Seehandel hat sich in den vergangenen Monaten bereits merklich abgekühlt. Zahlreiche Organisationen haben inzwischen auf die reelle Gefahr einer Rezession hingewiesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...