Politik

Nach Nizza: Schäuble fordert engere Kooperation der Geheimdienste

Die terroristische Gefahr, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, bedrohe nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland. Nach dem Anschlag von Nizza fordert er nun eine engere Zusammenarbeit der Nachrichtendienste.
15.07.2016 13:11
Lesezeit: 1 min

Der Bayerische Rundfunk schreibt in einer Mitteilung:

Nach dem Anschlag von Nizza hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk tief betroffen reagiert. Das Erste was er empfinde, so der Minister, sei, dass die terroristische Bedrohung sehr groß ist. „Und das Zweite das Mitgefühl mit Frankreich: Was muss dieses Land alles aushalten und diese Gesellschaft. Und das Dritte ist dann die Entschlossenheit, alles zu tun, dieser Herausforderung stand zu halten und den Terrorismus zu besiegen.“

Die terroristische Gefahr, so der Minister, bedrohe nicht nur Frankreich, sondern auch Deutschland: „Wir müssen zusammenstehen, wir müssen die Arbeit der Nachrichtendienste möglichst effizient machen.“ Man könne solche Anschläge nur vermeiden, wenn man die Pläne kenne. „Deswegen muss man die präventiven Kräfte weiter stärken. Und je enger wir zusammenarbeiten, umso schneller werden wir diese Herausforderung auch bewältigt haben.“

Auf der Ebene der Finanzminister, so Schäuble, werden er und sein französischer Kollege Michel Sapin weiter an einer Verschärfung der Geldwäschevorschriften arbeiten, um die Finanzströme der Terroristen auszutrocknen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...