Politik

Frankreich: Le Pen fordert Rücktritt von Innenminister

Lesezeit: 1 min
16.07.2016 18:49
Marine Le Pen vom Front National hat der französischen Regierung schweres Versagen beim Massenmord in Nizza vorgeworfen. Eine Website, die angeblich vom IS betrieben wird, behauptet, der Täter sei ein IS-Soldat. Die Angaben können nicht verifiziert werden.
Frankreich: Le Pen fordert Rücktritt von Innenminister

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Vorsitzende des Front National (FN), Marine Le Pen, hat der französischen Regierung nach dem blutigen Anschlag von Nizza schweres Versagen vorgeworfen. Sie habe ihre wichtigste Aufgabe, die Bürger zu schützen, verfehlt, sagte Le Pen am Samstag bei einer Pressekonferenz in Nanterre bei Paris, wie die Nachrichtenagentur AFP meldete.

«In jedem Land der Welt wäre ein Minister mit einer so schrecklichen Bilanz wie (Innenminister) Bernard Cazeneuve, 250 Tote in 18 Monaten, zurückgetreten», sagte Le Pen. Sie bezog sich dabei auf die Summe der Todesopfer der Attentate vom Januar und November 2015 in Paris und dem in Nizza am Donnerstag.

Eine angeblich vom IS betriebene Website hat am Samstag behauptet, der Täter sei ein "Soldat des IS" gewesen. Die Angaben lassen sich nicht überprüfen. Es ist auch nicht festzustellen, wer tatsächlich hinter dieser Website steckt. Auf der Website al-Amaq wird außerdem behauptet, dass der IS weitere Anschläge in Europa plane.

Die französischen Geheimdienste hatten am Freitag erklrät, sie hätten keinerlei Informationen darüber, dass der Täter in Verbindung mit Islamisten stehe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...