Politik

Türkei: Erdogan sucht Putsch-Unterstützer in Zentralbank

Lesezeit: 1 min
22.07.2016 00:26
Die türkische Regierung will überprüfen, ob sich bei der Notenbank Putsch-Unterstützer befinden. Eine Gruppe von Notenbankern soll sich für einen hohen Leitzins eingesetzt haben. Die Regierung fordert hingegen eine Niedrigzins-Politik.
Türkei: Erdogan sucht Putsch-Unterstützer in Zentralbank

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der türkische Vize-Ministerpräsident Mehmet Simsek will „doppelt und dreifach“ prüfen, ob in der Zentralbank und im Finanzministerium am Putschversuch beteiligte Personen tätig sind.

Am 15. Juli erreichten die Devisenreserven der Notenbank mit 103 Milliarden Dollar das größte Volumen der vergangenen 14,5 Monate, berichtet die Zeitung Sabah. Der Putschversuch fand in der Nacht vom 15. Zum 16. Juli statt.

Die regierungsnahe Zeitung Yeni Safak berichtet, dass Banker, die der Bewegung von Fethullah Gülen nahe stehen, sich durchgehend dafür eingesetzt haben, den Leitzins in der Türkei möglichst hoch zu halten. Doch für das türkische Wirtschaftswachstum und für Investitionen sei ein niedriger Leitzins und damit eine expansive Geldpolitik wichtig. In der Vergangenheit hätten sich auch während der Niedrigzins-Phasen mehrere Banken dagegen gesträubt, Kredite an die Bürger zu vergeben.

Nach dem gescheiterten Putsch setzte die türkische Zentralbank ihre Serie von Zinssenkungen fort. Sie nahm den Satz für Übernachtkredite von 9,0 auf 8,75 Prozent zurück. Damit hatte die Notenbank bereits den fünften Monat in Folge den Zins gesenkt. Zahlreiche Experten hatten mit diesem Schritt gerechnet, einige aber auch mit einer stärkeren Rücknahme um 0,5 Punkte. Weniger Touristen nach mehreren Anschlägen, steigende Firmenpleiten und viele faule Kredite bei den Banken setzten dem Schwellenland zuletzt zu.

Die Zentralbank signalisierte ihre Bereitschaft, die Geldpolitik weiter zu lockern. „Marktentwicklungen werden genau verfolgt und die notwendigen Liquiditätsmaßnahmen weiter ausgeführt, um die Finanzstabilität zu stützen“, erklärte sie. Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci hatte zu Wochenbeginn gesagt, er erwarte von der Zentralbank eine Fortsetzung ihrer „unerschrockenen“ Zinssenkungen. Billigeres Geld kann die Kreditvergabe für mehr Konsum und Investitionen ankurbeln, was wiederum für zusätzliches Wachstum sorgen kann.

Die Zeitung Aksam berichtet, dass Konteradmiral Ali Suat Aktürk bei Gelingen des Putsches der neue Chef der türkischen Notenbank werden sollte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...