Politik

Türkei: Bosporus-Brücke heißt „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“

Die Bosporus-Brücke in „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“. Damit will die Regierung den Einsatz der Bevölkerung gegen die Putschisten würdigen. In der Nacht vom 15. Auf den 16. Juli kamen 161 Bürger ums Leben. Weitere 154 wurden schwer verletzt.
28.07.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

Die türkische Regierung hat am Dienstag angekündigt, die Bosporus-Brücke in „Brücke der Märtyrer des 15. Juli“ umzubenennen, berichtet CNN Türk. Zudem soll der Platz des Roten Halbmonds in Ankara in „Roter Halbmond-Demokratieplatz des 15. Juli“ umbenannt werden.

In der Nacht vom 15. Juli auf den 16. Juli hatten Putschisten die Brücke besetzt und mit scharfer Munition auf demonstrierende Türken geschossen, was dazu führte, dass noch mehr Menschen auf die Brücke kamen und sich den Putschisten entgegenstellten.

Zum Erstaunen aller kam es in der Putsch-Nacht zu einem Zusammenhalt aller politischen Vertreter und Bevölkerungsteile des Landes. Türkische Bürger jeglicher politischer Richtungen legten sich vor die Panzer, um sie von der Weiterfahrt abzuhalten. Weitere Bürger zogen zum Luftwaffenstützpunkt Akinci in Istanbul, um die Piste mit ihren Körpern zu bedecken und die Kampfjets beim Abflug zu behindern.

Die Tatsache, dass die Putschisten sowohl mit Panzergeschossen als auch mit Kugeln das Feuer gegen die Bevölkerung eröffneten, loyale Sicherheitskräfte niederschossen und mit Panzern über die Körper von Zivilisten fuhren, war der eigentliche Auslöser der Kettenreaktion und die Wut innerhalb der Bevölkerung. Denn keiner hatte mit derartigen Aktionen von türkischen Soldaten, die als Hüter der Nation angesehen werden, gerechnet.

An den Chören und Dialogen der Bürger, die aus diversen privaten Youtube-Videos hervorgehen, kommt deutlich hervor, dass die Putschisten als „Vaterlandsverräter“, und „Ehrenlose“ gebrandmarkt wurden.

Hinzu kommt, dass erstmals bei einem Putsch das Parlament, das Hauptgebäude des Nachrichtendiensts, der Präsidentenpalast, die Stützpunkte der Spezialkräfte der Polizei und der Armee und weitere wichtige Gebäude von Kampfjets bombardiert wurden, berichtet die Zeitung T24.

Dramatisch Szenen spielten sich auch unter loyalen Militärs und Putschisten ab. Eine Gruppe von 20 Putschisten, einschließlich des Brigadegenerals, kam am 15. Juli in das Hauptgebäude der Spezialkräfte des Militärs. Sie wurden vom wachhabenden Unteroffizier Ömer Halisdemir begrüßt. Brigadegeneral Terzi sagte dem Unteroffizier Halisdemir, dass geputscht wird. Alle hätten sich zu ergeben, berichtet die Zeitung Cumhuriyet. Daraufhin soll der Unteroffizier Halisdemir seine Waffe gezogen, dem Brigadegeneral in den Kopf geschossen und sieben weitere Putschisten erschossen haben. Die restlichen Putschisten töteten Halisdemir.

In der Putschnacht kamen 161 Menschen ums Leben, berichtet die Zeitung Aksam. 154 weitere Personen wurden schwerverletzt.

Putschisten eröffnen das Feuer auf die Bevölkerung

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Parlamentssitzung während des Angriffs auf das Parlamentsgebäude

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Helikopter feuert auf Bürger

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Putschisten-Unteroffizier tötet den Istanbuler Kommunalpolitiker Mete Sertbas auf offener Straße

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Putschist schießt auf Bürger, der zuvor gesagt hat: „Schande über euch“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...