Finanzen

Europäische Bank-Aktien legen nach Stresstest deutlich zu

Lesezeit: 1 min
01.08.2016 09:54
Die Aktienmärkte reagieren mit Gewinnen auf den Banken-Stresstest vom Wochenende. Europaweit liegen Bank-Aktien deutlich im Plus. Größte Gewinner im Dax sind Papiere der Deutschen Bank.
Europäische Bank-Aktien legen nach Stresstest deutlich zu

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Aktienmarkt ist mit Schwung in die neue Woche gestartet. Der Dax legte zur Börseneröffnung 0,9 Prozent auf 10.427 Punkte zu. Aus Erleichterung über die Ergebnisse des Bankenstresstests, die am Freitagabend veröffentlicht wurden, griffen Anleger vor allem bei der Deutschen Bank zu - die Aktien stiegen um rund drei Prozent auf 12,37 Euro und waren damit größter Gewinner im Leitindex. Die Ergebnisse seien zwar schwach ausgefallen, aber es sei mit Schlimmerem gerechnet worden, sagte ein Aktienhändler. Commerzbank -Papiere legten um 1,6 Prozent zu.

Die Aussicht eine Rettung der drittgrößten italienischen Bank Monte dei Paschi di Siena hat Geldhäusern in Italien am Montag Auftrieb gegeben. Der Mailänder Branchenindex stieg um mehr als drei Prozent auf 8347 Punkte. Monte dei Paschi gehörten mit einem Kursplus von gut acht Prozent zu den größten Gewinnern. Banco Popolare gewannen rund sechs Prozent. Die Titel der HVB-Mutter UniCredit legten rund zwei Prozent zu.

Die Europäische Zentralbank (EZB) gab am Freitag grünes Licht für den Plan, mit dem sich Monte dei Paschi bis zum Jahresende ihrer faulen Kredite entledigen will. Auch eine dringend benötigte Kapitalerhöhung über bis zu fünf Milliarden Euro ist unter Dach und Fach. Beim europaweiten Bankenstresstest schnitt die älteste Bank der Welt am schlechtesten ab. Auf den untersten Rängen landete auch UniCredit. Die italienischen Banken sitzen auf einem 360 Milliarden Euro hohen Berg von ausfallgefährdeten Darlehen und standen daher bei der Prüfung besonders im Fokus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...