Politik

Türkei riegelt US-Luftwaffenbasis erneut ab

Türkische Sicherheitskräfte haben den US-Luftwaffenstützpunkt Incirlik erneut abgeriegelt. An der Aktion nehmen 7.000 Polizeikräfte mit gepanzerten Fahrzeugen teil. Die Türkei befürchtet einen zweiten Putschversuch.
01.08.2016 15:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntag hat die türkische Regierung die US-Luftwaffenbasis Incirlik erneut abgeriegelt. Der Stützpunkt wurde von 7.000 Polizisten und gepanzerten Fahrzeugen umstellt. Ein- und Ausfahrten wurden nicht erlaubt. Die regierungsnahe Zeitung Yeni Safakberichtet, dass die Regierung in Ankara einen zweiten Putschversuch befürchtet, der seinen Ausgang auf dem Luftwaffenstützpunkt haben könnte.

Die Entscheidung zur Abriegelung des Stützpunkts kam kurz nach der Ankunft  des US-Generalstabschefs Joseph Dunford in Incirlik, der sich am Montag um 17 Uhr mit dem türkischen Premier Binali Yildirim in Ankara traf, berichtet die Hürriyet.

Der US-Luftwaffenstützpunkt Incirlik wurde in der Putschnacht am 15. Juli von den Putschisten genutzt. Von Incirlik aus starteten Tanker-Flugzeuge, um die F-16-Jets der Putschisten mit Kerosin zu versorgen, berichtet die Zeitung Aksam.

Ein zweiter Putschversuch – ob militärisch oder wirtschaftlich – ist nicht unwahrscheinlich. Ein iranischer Beamter sieht Parallelen zwischen dem erfolgreichen Putsch gegen den iranischen Premier Mohammed Mossadegh im Jahr 1953 und dem Putschversuch in der Türkei, berichtet Al-Monitor. Mossadegh und die iranische Bevölkerung konnte den ersten Putschversuch niederschlagen. Wenig später erfolgte der zweite Putschversuch, der erfolgreich verlief. Urheber des Putsches waren Großbritannien und die USA, berichten Mark J. Gasiorowski und Malcolm Byrne in „Mohammad Mosaddeq and the 1953 Coup in Iran“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...