Politik

NATO-Gipfel: Türkei zieht geplantes Veto gegen EU-Teilnahme zurück

Es hätte ein internationaler Eklat werden können: Die Türkei wollte die Teilnahme von Herman Van Rompuy und José Manuel Barroso am NATO-Gipfel in den USA als Vertreter der EU verhindern. Erst vor wenigen Tagen konnte geklärt werden, dass ihnen die Teilnahme nicht verweigert wird. Trotz allem konnte auch die Türkei demonstrieren: Ganz ohne Einfluss ist sie nicht.
21.05.2012 14:37
Lesezeit: 1 min

Nachdem die Türke ein Veto gegen die Teilnahme Israels am NATO-Gipfel eingereicht hatte, sollte eigentlich auch die Teilnahme von EU-Vertretern beim Treffen in Chicago verhindert werden. Doch nur wenige Tage vor dem NATO-Gipfel wurden dann doch noch Europaratspräsident Herman Van Rompuy und der EU-Kommissions-Präsident José Manuel Barroso offiziell eingeladen. Letztendlich konnte ein Kompriss erzielt werden. Die EU Vertreter werden zwar am NATO-Gipfel teilnehmen, werden aber von bestimmten Gesprächen, wie zum Thema Afghanistan, ausgeschlossen.

Beobachter sind der Ansicht, dass diese Wendung nicht überraschend sei, denn die Türkei sei nicht unbedingt an einer Nicht-Teilnahme der EU-Vertreter interessiert. Vielmehr wolle die Türkei die eigene Macht in der militärischen Allianz deutlich machen. Vor allem der EU gegenüber zeigt sich die Türkei selbsbewusst. Noch immer gibt es keine Aussicht auf eine EU-Mitgliedschaft, doch als NATO-Mitglied, nutzt die Türkei alle Mittel, um zu zeigen, dass das Land nicht auf die EU angewiesen ist und in diesem Fall am längeren Hebel sitzt.

NATO-Partner werden nicht gleich behandelt, bemängelt die Türkei. Selcuk Ünal, Sprecher des Außenministeriums erklärte: „Viele Länder fragen sich, warum gerade zwei EU-Vertreter eingeladen werden.“ Während andere NATO-Partner außen vor gelassen werden, werde die EU bevorzugt, glaubt die Türkei. „Warum werden andere internationale sowie regionale Organisationen, die mit der NATO zusammenarbeiten nicht eingeladen“, so Ünal weiter. Türkischen Medienberichten zufolge habe die Türkei gefordert, auch die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) einzuladen. In mehreren Fällen, darunter vor allem in Libyen, leistete die Organisation mit 57 Mitgliedsstaaten der NATO große Hilfe.

Mehr zum Thema:

Ende der Party: Standard & Poor’s stuft die Türkei herab

Türkei: Konsumenten-Wut wegen Energiepreis-Explosion

Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gefahr von Unruhen steigt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...