Politik

USA schicken Flugzeug mit 400 Millionen Dollar Bargeld in Iran

Die USA dementieren, dass es sich bei einer Zahlung von etwa 400 Millionen Dollar zu Beginn des Jahres an den Iran um Lösegeld handelte. Kurz nachdem die Zahlung erfolgte, wurden fünf US-Bürger aus iranischer Gefangenschaft entlassen.
04.08.2016 13:39
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung hat einen Medienbericht über eine angebliche Lösegeldzahlung an den Iran zurückgewiesen. Bei einer Bargeldzahlung von 400 Millionen Dollar (357 Millionen Euro) an den Iran im Januar habe es sich nicht um Lösegeld für US-Häftlinge gehandelt, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Mittwoch laut AFP. Das Wall Street Journal hatte zuvor über Einzelheiten einer Zahlung berichtet, die die US-Regierung bereits im Januar bekanntgegeben hatte.

Zur selben Zeit waren fünf US-Bürger aus iranischer Haft entlassen worden. Unter ihnen war auch der Washington Post-Korrespondent Jason Rezaian, der im Iran wegen Spionage verurteilt worden war und seit anderthalb Jahren in Teheran hinter Gittern saß. Die USA begnadigten im Gegenzug sieben Iraner, die gegen Sanktionsauflagen verstoßen hatten. Die Republikaner warfen der US-Regierung vor, ein Lösegeld für die Freilassung der US-Häftlinge gezahlt zu haben.

Die US-Regierung zahle grundsätzlich kein Lösegeld, stellte Earnest nun klar. Bei den 400 Millionen Dollar habe es sich um eingefrorenes Geld gehandelt, dass der Iran 1979 für eine Waffenlieferung auf ein US-Konto eingezahlt habe. Die USA hatten damals insgesamt 1,7 Milliarden Dollar aus Teheran erhalten. Die Waffen waren wegen der Islamischen Revolution aber nie geliefert worden.

Ein Teil der Summe wurde nach dem Atomabkommen und der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran im Januar in Euro und Schweizer Franken in einem Flugzeug transportiert. Wie Earnest zur Begründung sagte, unterhalten die USA derzeit keine Bankbeziehungen zum Iran. Laut dem Wall Street Journal war das Bargeld auf Holzpaletten in eine nicht gekennzeichnete Frachtmaschine geladen und im Geheimen in den Iran geflogen worden. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, erklärte, der Bericht bestätige den „seit langem bestehenden Verdacht“ seiner Partei, dass es sich um eine Lösegeldzahlung gehandelt habe. Präsidentschaftskandidat Donald Trump erklärte, dass Geld werde nun „zweifellos in die Hände von Terroristen“ fallen. Das Repräsentantenhaus forderte Außenminister John Kerry auf, in einem Ausschuss zu dem Fall Stellung zu nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...