Politik

New York Times: CIA unterstützt Söldner in Syrien

Die New York Times berichtet, dass von der „CIA und europäischen Staaten unterstützte“ islamistische Söldner in Aleppo einen „harten“ Kampf gegen die Regierungstruppen führen. ISIS und die Söldner versuchen offenbar, gemeinsam die Versorgungslinie der syrischen Armee zu kappen.
14.08.2016 00:15
Lesezeit: 1 min
New York Times: CIA unterstützt Söldner in Syrien
Die Khanasser-Straße (gelb) ist die Versorgungsroute der syrischen Armee. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee (SAA) hat am Samstag in Aleppo eine Offensive der islamistischen Söldnertruppe Dschaisch al-Fatah abgewehrt. Die Söldner wollten die Khanasser-Straße einnehmen, um die SAA von der Versorgung nach Süd-Aleppo abzuschneiden, berichtet das militärische Analyseportal South Front. Die SAA wurde von der russischen Luftwaffe unterstützt. Doch die Lage bleibt angespannt. Dschaisch al-Fatah wird weitere Söldner an der Khanasser-Straße mobilisieren, sobald die SAA sich auf den Südwesten Aleppos konzentriert. Erschwerend kommt hinzu, dass ISIS-Söldner ebenfalls an der Khanasser-Straße operieren. Sie befinden sich aktuell östlich von der Straße. Offenbar gibt es eine Abstimmung zwischen ISIS und den von den USA und Großbritannien unterstützen Söldnern von Dschaisch al-Fatah.

Die New York Times zitieren den islamistischen Söldner Zakaria Malahifji, dessen „Rebellengruppe“ von der „CIA, den europäischen Staaten und den Golfstaaten“ unterstützt wird: „Die Kämpfer, die das Regime innerhalb von Aleppo und um Aleppo angreifen, kämpfen hart, weil sie wissen, dass diese Schlacht ihr Schicksal bestimmen wird.“

Gulf News berichtet, dass einer der islamistischen Söldner-Kommandeure im Norden von Aleppo der saudische Kleriker Abdullah al Mohaisni sein soll. Er galt in Saudi-Arabien als Schüler von Sulaiman al Alwan, der ein Schlüsselideologe von Al-Qaida ist und der Mentor einer der Terroristen vom 11. September gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...