Politik

US-Denkfabrik empfiehlt Polen Cyber-Angriff auf Russland

Die US-Denkfabrik Atlantic Council empfiehlt Polen Cyber-Angriffe auf die Metro von Moskau, Stromkraftwerke und Fernsehsender in Russland – auch wenn der Kreml keinen Anlass dazu geben sollte. Polen müsse seine Schlagkraft unabhängig unter Beweis stellen.
17.08.2016 03:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Denkfabrik Atlantic Council hat einen Bericht mit dem Titel „Alarmiert für Abschreckung: Wie Polen und die Nato einem wiedererstarkenden Russland begegnen sollten“ veröffentlicht, worin sie Polen einen Angriff auf Russland empfiehlt. „Polen sollte bekannt geben, dass es ein Recht darauf habe, offensive Cyber-Operationen (und nicht notwendigerweise nur als Reaktion auf Cyber-Attacken) auszuführen. Die Behörden könnten auch potenzielle Ziele vorschlagen, die die Moskauer Metro, das Stromwerk von St. Petersburg oder die russischen staatlichen Medien wie RT umfassen.“

Zudem müsse Polen erklären, dass es sich das Recht vorbehält, Spezial-Truppen in die russische Enklave Kaliningrad zu entsenden, falls es attackiert wird. Dort müssten die polnischen Truppen dann hochwertige Ziele wie Raketen-Systeme zerstören, die durch Störungssender nicht auszuschalten sind.

Die Denkfabrik wörtlich: „Polen sollte seine Fähigkeit unter Beweise stellen, unabhängig Waffen ins Visier zu nehmen und seine Truppen und Kapazitäten in Gang zu bringen. Es muss auch seine Fähigkeit zeigen, Truppen in das Baltikum und möglicherweise nach Rumänien zu bewegen.“

Das Atlantic Council ist eines der führenden Denkfabriken in den USA. Seine Hauptaufgabe ist, sich mit Fragen der internationalen Herausforderungen auseinanderzusetzen und dabei die transatlantische Kooperation zu fördern. Es hat enge Beziehungen zu wichtigen internationalen Entscheidungsträgern und will die weltweite „US-Führung“ erhalten., so die Washington Times.

Die Mitarbeiter und Führungsriege der Denkfabrik bestehen hauptsächlich aus ehemaligen und aktiven Militärs und Diplomaten. Zu den Direktoren des Atlantic Council gehören unter anderem Philip M. Breedlove und Wolfgang Ischinger.

Derzeitiger Vorsitzender des Atlantic Councils ist Jon Huntsman junor. Huntsman ist ein US-Diplomat und war von 2009 bis 2011 US-Botschafter in China. Zuvor war er Mormonen-Missionar in Taiwan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...