Politik

Österreich: Ex-Bundeskanzler Faymann wird UN-Experte für Arbeitslosigkeit

Der frühere österreichische Bundeskanzler Werner Faymann wird Experte für Arbeitslosigkeit bei den Vereinten Nationen. Während seiner Amtszeit ist die Arbeitslosigkeit in Österreich nachhaltig und signifikant gestiegen. Der Posten soll ehrenamtlich sein.
19.08.2016 03:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der frühere österreichische Bundeskanzler Werner Faymann wird neuer Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit. Weltweit seien rund 73 Millionen junge Menschen ohne Job, sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Freitag in New York laut Mitteilung. Zudem bereiteten Jobs zu schlechten Bedingungen und niedriger Bezahlung Sorgen. Faymann kämpfe in Österreich seit langem für bessere Chancen der jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt und solle sich nun weltweit dafür einsetzen.

Der 1960 in Wien geborene Politiker war seit 2008 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und Bundeskanzler des Landes. Im Mai war er nach Differenzen innerhalb der Partei von beiden Ämtern zurückgetreten. Faymann wollte zunächst bei der EU unterkommen, hat dort jedoch vorerst kein adäquates Betätigungsfeld gefunden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....