Politik

Früherer Bundespräsident Walter Scheel ist tot

Lesezeit: 1 min
24.08.2016 15:41
Der frühere Bundespräsident Walter Scheel ist tot. Ein FDP-Sprecher bestätigte am Mittwoch, dass das einstige Staatsoberhaupt gestorben sei. Der FDP-Politiker wurde 97 Jahre alt.
Früherer Bundespräsident Walter Scheel ist tot

Der frühere Bundespräsident Walter Scheel ist im Alter von 97 Jahren gestorben. „Mit ihm verlieren wir einen hochgeschätzten Bundespräsidenten und einen Politiker, der die Geschicke unseres Landes viele Jahre in besonderer Weise mitgestaltet hat“, erklärte Amtsinhaber Joachim Gauck am Mittwoch. Der FDP-Politiker Scheel war von 1961 bis 1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, bevor er 1969 Außenminister der damaligen sozialliberalen Koalition wurde. Von 1974 bis 1979 war Scheel Bundespräsident.

Er war der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik. Als Präsident setzte er sich wie zuvor als Außenminister für die Ostpolitik ein. „Unser Land und wir haben ihm viel zu verdanken“, erklärte der FDP-Vorsitzende Christian Lindner über den Kurznachrichtendienst Twitter. Ohne Scheel hätte es eine „neue Ostpolitik und mehr gesellschaftliche Liberalität nie gegeben“.

Scheel habe in seinen öffentlichen Ämtern Großes geleistet, würdigte Gauck in einem Kondolenzschreiben an Barbara Scheel die Verdienste seines Vorgängers. „Die Einigung Europas voranzutreiben, lag ihm besonders am Herzen.“ Mit seiner Ost- und Europapolitik habe er sich „bleibende Verdienste für die Verständigung und Versöhnung auf unserem Kontinent erworben“.

Walter Scheel wurde am 8. Juli 1919 in Solingen geboren. Er war seit 1946 Mitglied der FDP, seit 1979 Ehrenvorsitzender der Partei. Er führte die FDP von 1968 bis 1974.

Scheel war einer jener Politiker, die nach der Großen Koalition (1966 bis 1969) die sozial-liberale Koalition anstrebten. Von 1969 bis 1974 war Scheel dann Außenminister und Vizekanzler in der SPD/FDP-Koalition von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD). In dieser Funktion zeichnete er mit für die Ostverträge verantwortlich und richtete damit die deutsche Ostpolitik neu aus.

Danach, von 1974 bis 1979, war Scheel Bundespräsident. Er war das vierte Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Seit Anfang 2009 lebte der zweifache Witwer mit seiner dritten Ehefrau Barbara in Bad Krozingen bei Freiburg.

Bekanntheit erlangte Scheel nicht zuletzt 1973, als er für die Aktion Sorgenkind das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ auf Schallplatte aufnahm. Bis Frühjahr 1974 wurde die Platte über 300 000 Mal verkauft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...