Politik

US-Kriegsschiff feuert Warnschüsse gegen Schnellboot aus Iran

In der Straße von Hormus ist es zu einem Zwischenfall zwischen US- und iranischen Militärschiffen gekommen. Die USS Nitze habe mehrere Warnschüsse abgegeben, weil sich die Iraner den Amerikanern genähert hätten.
26.08.2016 01:19
Lesezeit: 1 min
US-Kriegsschiff feuert Warnschüsse gegen Schnellboot aus Iran
Die USS Nitze. (Foto: defenseimagery.mil)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein US-Marineschiff hat nach Informationen aus dem Verteidigungsministerium mit Warnschüssen auf die Annäherung eines iranischen Schnellboots im Golf reagiert. Dieses habe sich auf zwei amerikanische Kriegsschiffe zubewegt und einem davon bis auf 200 Meter genähert, verlautete am Donnerstag aus Ministeriumskreisen. Ein Schiff habe daraufhin drei Warnschüsse abgegeben, da das iranische Boot auf Leuchtsignale zuvor nicht reagiert habe. Der Vorfall habe sich bereits am Mittwoch ereignet.

Der Sender CNN hatte zuvor gemeldet, das iranische Boot habe die beiden US-Schiffe umkreist. Es habe eine Kontaktaufnahme über Funk gegeben. Da das Schnellboot trotzdem nicht abgedreht sei, habe ein US-Schiff die Warnschüsse ins Wasser abgegeben.

Nov vor einigen Tagen war die Reden von vier iranischen Schiffen gewesen, die sich in "unsicherer und unprofessioneller" Weise dem US-Zerstörer "USS Nitze" genähert, wie das US-Zentralkommando am Mittwoch mitteilte. Demnach rasten sie mit unbedeckten Waffen in einem Abstand von weniger als 300 Metern an der "USS Nitze" vorbei.

Das US-Schiff, das sich gemeinsam mit einem weiteren Zerstörer, der "USS Mason" in internationalen Gewässern befunden habe, habe ausweichen müssen, um eine Kollision zu vermeiden. Die "USS Nitze" habe zudem Warnschüsse abgegeben und versucht, mit den iranischen Kommandeuren Kontakt aufzunehmen, dies sei aber nicht gelungen.

In der strategisch wichtigen Meerenge kommt es häufiger zu Zwischenfällen. Im Januar hatte die iranische Marine die Besatzung von zwei US-Schiffen vorübergehend festgenommen. Durch die schmale Meerenge zwischen dem Iran und dem Oman verläuft ein Großteil des weltweiten Ölexports. Sie ist daher von enormer strategischer Bedeutung. Die USA haben im Golfemirat Bahrain ihre Fünfte Flotte stationiert, um die Handelswege im Persischen Golf zu schützen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...