Politik

Türkei schlägt ISIS-Offensive in Aleppo zurück

Pro-türkische Söldner haben mit Unterstützung der türkischen Luftwaffe eine ISIS-Offensive im Norden der Provinz Aleppo zurückgeschlagen. Zuvor hatte die US-Luftwaffe der Türkei ihre Unterstützung gegen den ISIS verweigert. Die Kurden-Milizen bereiten sich auf Gefechte mit pro-türkischen Söldnern vor.
02.09.2016 13:01
Lesezeit: 1 min
Türkei schlägt ISIS-Offensive in Aleppo zurück
Die militärische Lage in der nördlichen Provinz Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pro-türkische Söldner und Milizen haben am Freitag die ISIS-Offensive der Terror-Miliz im Westen von Dscharabulus (Nord-Aleppo) zurückgeschlagen, berichtet das militärische Analyseportal South Front. Anschließend gingen die pro-türkischen Söldner dazu über, weiter westwärts vorzurücken. Am Morgen des 1. Septembers hatte die türkische Luftwaffe ISIS-Stellungen in der Nähe der Dörfer Zavgar, Kullyah und Sabuniyah bombardiert, um die Verteidigungslinie der Terror-Miliz zu zerschlagen.

Die ISIS-Stellungen wurden zudem von türkischen Panzerhaubitzen des Typs T-155 „Firtina“ vom türkischen Boden aus beschossen.  Die pro-türkischen Söldner befreiten anschließend die Dörfer Zavgar, Qunli, Kullyah, Sabunji und Sabuniyah ein von der Terror-Miliz. Maßgeblich für die Zurückschlagung von ISIS soll die Rolle des türkischen Militärs und der Luftwaffe gewesen sein. Zuvor hatte die US-Luftwaffe der Türkei Unterstützung bei der Bekämpfung von ISIS in Nord-Aleppo verweigert. Die Türken hatten aufgrund einer verbindlichen Vereinbarung mit den Amerikanern Luftunterstützung angefordert. Doch die US-Luftwaffe reagierte nicht. Newsweek berichtet, dass die Türkei einen wichtigen Landstrich im Norden Syriens von ISIS „gesäubert“ habe.

Die Türkei hatte auch von der Kurden-Miliz YPG gefordert, sich aus Manbidsch zurückzuziehen. Doch die YPG reagierte nicht und fährt damit fort, schwere Kriegsgeräte in die Stadt Manbidsch zu transportieren, um sich auf Kämpfe mit pro-türkischen Söldnern vorzubereiten. Die Türkei will im Norden Syriens einen kurdischen Korridor verhindern. Dieser würde nicht nur zum Zerfall Syriens, sondern auch zur Destabilisierung der südlochen Grenzen der Türkei führen. „Wir werden niemals einen Terror-Korridor im Norden Syriens akzeptieren. Es gibt keine Unterschiede zwischen ISIS und der YPG. Es handelt sich bei beiden um Terror-Organisationen. Diejenigen, die nach dem Credo ,der Feind von ISIS ist unser Freund‘ handeln, werden nicht darüber hinwegkommen, sich zu Komplizen von Terror-Organisationen zu machen“, zitiert die Hürriyet Erdogan.

Der Guardian berichtet, dass die Türkei, die Kurden-Milizen und die USA alle verschiedene Ziele in Syrien verfolgen. Das sei nach der Intervention der Türkei in Syrien offenkundig geworden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...