Politik

Grüne verteidigen Merkel: Vor einem Jahr waren alle von ihr begeistert

Der grüne Hoffnungsträger für die Parteispitze, Robert Habeck, kritisiert die Merkel-Kritiker und erinnert daran, dass vor einem Jahr faktisch alle Politiker Teil der Willkommens-Kultur sein wollten. Von seiner eigenen Partei fordert er mehr Bürgernähe.
06.09.2016 13:15
Lesezeit: 1 min

Der Bewerber für die Grünen-Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl, Robert Habeck, hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen Kritik an ihrer Flüchtlingspolitik verteidigt. "Ich finde es fadenscheinig bis - soll ich verlogen sagen - wie weit Parteien inzwischen in das Merkel-Bashing einsteigen, die sich im September letzten Jahres und um Weihnachten rum, gar nicht genug rühmen konnten, Teil dieser Emotionen und Teil dieser Begeisterung zu sein, die ja vom Münchner Hauptbahnhof ausging", sagte der schleswig-holsteinische Umweltminister am Dienstag im Bayerischen Rundfunk.

Habeck hielt den Merkel-Kritikern bei Union und SPD vor, nicht glaubwürdig zu sein. "Nur aus taktischen Gründen, seine eigene Verantwortung, seine eigene Geschichte zu verkennen - das ist dann zu viel Perfidie, und (…) Zynismus in der Politik."

Von seiner eigenen Partei fordert der Hoffnungsträger mehr Bürgernähe: "Da sind die Grünen auch nicht nur gut darin, verkopft zu reden, an den Menschen vorbei zu reden. Wir müssen eine Greifbarkeit von Politik herstellen, in der Art wie wir argumentieren. (...), weil viele Menschen darunter leiden , dass alles schneller, entfremdeter, globalisierter wird. Wir müssen diesen Menschen Halt geben."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...