Politik

Chef der Krisenbank Monte Paschi tritt zurück

Lesezeit: 1 min
08.09.2016 23:11
Die Rettung der Krisenbank Monte Paschi ist keinesfalls gelungen: Der Chef der Bank ist am Donnerstag zurückgetreten. Es ist denkbar, dass die Kapitalerhöhung nicht mehr vor Weihnachten gelingt.
Chef der Krisenbank Monte Paschi tritt zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ins Visier der Justiz geratene Chef der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi di Siena, Fabrizio Viola, tritt zurück. Das Geldhaus teilte am Donnerstag mit, dass er noch solange im Amt bleiben werden, bis ein Nachfolger gefunden worden sei. Monte Paschi nannte keinen Grund für den Abgang. Aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen verlautete aber, dass institutionelle Anleger den Rücktritt Violas vor der milliardenschweren Kapitalerhöhung gefordert hätten. Ein Insider sagte zudem, die für Ende dieses Jahres geplante Kapitalmaßnahme könnte auf Januar oder Februar 2017 verschoben werden.

Als Kandidaten für die Spitzenposition werden den Kreisen zufolge der frühere Industrieminister Corrado Passera und der Italien-Chef der Bank of America Merrill Lynch, Marco Morelli, gehandelt. Gegen Viola und Ex-Monte-Paschi-Verwaltungsratschef Alessandro Profumo wird Insidern zufolge wegen des Verdachts der Bilanzfälschung und der Marktmanipulation im Zuge von Derivate-Geschäften ermittelt.

Riskanter Derivate-Handel gehörte zu den Faktoren, die Monte Paschi schon vor Jahren in Schwierigkeiten brachten. Die 1472 gegründete Bank hatte beim jüngsten Stresstest der EU-Bankenaufseher so schwach abgeschnitten wie kein anderes Institut in Europa. Monte Paschi ächzt unter faulen Krediten und bemüht sich um rund fünf Milliarden Euro frisches Kapital.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...