Politik

Hillary Clinton bricht Teilnahme an Gedenkfeier wegen Gesundheit ab

Hillary Clinton hat die Gedenkfeier zu 9/11 in New York aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig verlassen müssen. Sie habe sich "überhitzt" gefühlt, sagte ein Sprecher. Später sagte sie Reportern, dass sie sich wieder gut fühle.
11.09.2016 19:01
Lesezeit: 1 min

+++ WERBUNG +++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat am Sonntag die Gedenkfeiern für die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig verlassen. Clinton sei zu heiß geworden, teilte ein Sprecher ihres Wahlkampfteams mit. Sie habe die Feier in New York noch vor deren Ende nach rund 90 Minuten verlassen.

Ein Video zeigt, wie Clinton auf ein Fahrzeug wartet und dieses dann nur mit Hilfe besteigen kann:

Clinton sei in die nahegelegene Wohnung ihrer Tochter Chelsea gegangen und fühle sich inzwischen wieder viel besser. Später verließ die Kandidatin der Demokraten die Wohnung und erklärte vor Reportern, die fühle sich "großartig". Als ein Reporter nachfragte, wie sich fühle, sagte sie erneut "großartig", und: "Es ist ein wundervoller Tag in New York."

Im Dezember 2012 hatte Clinton eine Gehirnerschütterung und kurz darauf ein Blutgerinsel. Ihr Arzt hat in einem im Juli veröffentlichten Brief Clintons Gesundheitszustand als "exzellent" beschrieben und erklärt, sie sei fit, um die Aufgaben einer Präsidentin zu erfüllen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...