Politik

Millionen-Verluste: Lage von Kaiser's Tengelmann-Krise kritisch

Die Geschäftsführung von Kaiser's Tengelmann erwartet in diesem Jahr 90 Millionen Euro Verlust. Für das kommende Jahr wird sogar ein höherer Verlust erwartet. Die Lage ist kritisch.
18.09.2016 02:41
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Lage der von der Zerschlagung bedrohten Supermarktkette Kaiser's Tengelmann spitzt sich weiter zu. Die Geschäftsführer der angeschlagenen Gruppe rechnen allein in diesem Jahr mit Verlusten von rund 90 Millionen Euro, wie aus einem Brief des Managements an Eigentümer Karl-Erivan Haub vom 6. September hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. « ... es bedarf keiner dezidierten Planung, dass sich dieses Ergebnis im kommenden Geschäftsjahr weiter deutlich verschlechtern wird», heißt es unter anderem in dem Schreiben.

Allerdings gibt es inzwischen Bewegung in der Sache. Grund für die Misere ist die festgefahrene Fusion von Kaiser's Tengelmann mit dem Marktführer Edeka. Der Zusammenschluss liegt derzeit auf Eis und wird vor Gericht geklärt.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte mit einer Ministererlaubnis ein Veto des Kartellamts gegen die umstrittene Fusion ausgehebelt. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte diese Ministererlaubnis, gegen die Wettbewerber wie Rewe vorgegangen waren, dann gestoppt. Edeka und Gabriel sind anschließend vor den Bundesgerichtshof (BGH) gezogen. Der BGH will am 15. November eine erste Entscheidung treffen.

Doch bei einem Spitzentreffen kommende Woche wollen alle Beteiligten versuchen, die Krise doch noch zu entschärfen. Das Gespräch solle kurzfristig Anfang der Woche stattfinden, erfuhr dpa von einer mit der Sache vertrauten Person.

Neben den Vertretern Tengelmanns sollen auch Edeka, der Konkurrent Rewe und die Gewerkschaft Verdi mit am Tisch sitzen. Die «Süddeutsche Zeitung» hatte zuvor berichtet, Rewe-Chef Alain Caparros habe in einem Brief seine Gesprächsbereitschaft betont und erklärt, er stehe für ein Treffen zur Verfügung.

Bereits vergangene Woche war bekannt geworden, dass die Gewerkschaft Verdi auf ein Spitzengespräch dringt, um die drohende Zerschlagung der Kette mit rund 16 000 Beschäftigten noch abzuwenden. Der genaue Termin und der Ort des Treffens sind allerdings noch nicht bekannt.

Haub hatte wegen der seit Monaten schleppenden Fusion von Kaiser's Tengelmann mit dem Marktführer Edeka mit dem Aus für die Supermarktkette gedroht. Der Brief der Tengelmann-Geschäftsführung an Haub unterstreicht nochmals die schwierige Lage für Tengelmann und die Beschäftigten.

Habe es im Oktober 2014 noch 475 Filialen gegeben, werde die Zahl Ende 2016 auf 405 gesunken sein. Die Schließung weiterer 25 Filialen sei für 2017 bereits geplant. Zudem verliere man weiter Mitarbeiter. Das verunsichere auch die Vermieter der Filialen, die sich teilweise bereits nach Alternativen umsähen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...