Finanzen

Deutsche Bank und Commerzbank: Aktien sacken weiter ab

Der Dax ist zum Mittag nach anfänglichen Gewinnen in die Verlustzone zurückgekehrt. Auch die Aktien der beiden deutschen Großbanken gaben wieder deutlich nach, ebenso wie Geldinstitute in ganz Europa.
27.09.2016 11:57
Lesezeit: 2 min

Neue Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt und zu Volkswagen haben Anlegern am Dienstag die Stimmung gehörig verdorben. Zudem lasteten die wieder deutlich fallenden Ölpreise auf den Aktienkursen in Europa. Nach einem freundlichen Start in den Handelstag warfen Investoren vor allem Papiere der Deutschen Bank und der Commerzbank aus ihren Depots und schickten den Dax um 0,8 Prozent auf 10.310 Punkte nach unten. Der EuroStoxx50 gab 0,6 Prozent auf 2950 Zähler nach.

„Die Sorgen um die Krise der deutschen Großbanken plus die Unsicherheit um VW drücken massiv auf die Stimmung“, sagte ein Aktienhändler. Die anfangs verbuchten Gewinne an den Börsen wegen des guten Abschneidens von US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton im ersten TV-Duell verpufften damit wieder.

Anleger reagierten vor allem entsetzt über den laut Insidern geplanten Abbau von 9000 Stellen bei der Commerzbank. Zudem solle die Dividende ausfallen, um die Kosten für den Konzernumbau zumindest zum Teil zu finanzieren. Die Aktien der zweitgrößten deutschen Bank sackten um 2,7 Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Wochen ab. „Die große Frage ist, wie die Commerzbank einen Abbau von 9000 Stellen hinbekommen will ohne betriebsbedingte Kündigungen“, sagte ein Aktienhändler. Für das vergangene Jahr hatte die Commerzbank erstmals nach sieben Jahren 20 Cent je Aktie ausgeschüttet. So viel sollten es eigentlich auch in diesem Jahr werden.

Die unsichere Gemengelage in der Finanzbranche drückte auch den Kurs der Deutschen Bank um 1,4 Prozent. Seit dem Bekanntwerden über eine drohende Strafe von 14 Milliarden Dollar aus den USA ist die Aktie im Sinkflug. Der europäische Index der Bankenbranche verlor 0,9 Prozent und war damit erneut einer der schwächsten Brancheindizes.

Volkswagen rutschten um 3,5 Prozent ab. Einem Medienbericht zufolge prüfen die US-Behörden, wie hoch sie die Strafe im Diesel-Skandal festsetzen können, ohne das Überleben des Konzerns zu gefährden. Rund vier Prozent verloren die Aktien der Lufthansa, nachdem eine geplante Anleiheemission der Fluggesellschaft abgeblasen werden musste, weil nicht genügend Investoren gefunden wurden. Bei Anleger wuchsen zudem die Sorgen über einen möglichen Deal mit der defizitären Fluggesellschaft Air Berlin, sagte ein Händler. „Vielleicht ist man besorgt, dass das wirtschaftliche Risiko zu groß ist."“

An den Rohstoffmärkten richteten sich die Augen der Investoren nach Algerien, wo in diesen Tagen ein Treffen von Opec-Mitgliedern stattfindet. Dort soll unter anderem über eine mögliche Obergrenze für die Ölproduktion gesprochen werden. Saudi-Arabien als einer der größten Hersteller dämpfte aber die Hoffnungen von Börsianern, dass es zu einer solchen Vereinbarung kommt. Die Ungereimtheiten zwischen dem Königreich und dem rivalisierenden Iran, das nach dem Wegfall von internationalen Subventionen an die Ölmärkte zurückgekehrt ist, seien zu groß, sagten mit den Gesprächen vertraute Personen.

Mit den Ölpreisen ging es deshalb erneut abwärts: Die richtungsweisende Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich um zwei Prozent auf 46,39 Dollar je Barrel (159 Liter). „Es geht zurzeit nur darum, was in Algerien herauskommt“, sagte Rohstoffanalyst Olivier Jakob von Petromatrix.

Die Banken in ganz Europa standen am Dienstagmittag unter Druck:

Credit Suisse: - 3,8 Prozent

UBS:  - 1,8 Prozent

UniCredit: - 3,4 Prozent

Intesa Sanpaolo: - 2,2 Prozent

Monte Paschi: + 1,5 Prozent

Societe Generale: - 1,8 Prozent

Credit Agricole: - 2 Prozent

BNP Paribas: -1,6 Prozent

Barclays: - 2 Prozent

Royal Bank of Scotland: - 3,3 Prozent

Lloyds Banking: - 0,3 Prozent

HSBC: + 0,6 Prozent

Banco Santander: - 0,8

ING Groep: - 1 Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....