Politik

Eurogruppe: Juncker verärgert über österreichische Finanzministerin

Aus Wut über die österreichische Finanzministerin sagte Jean-Claude Juncker die Pressekonferenz über das Eurogruppen-Treffen ab. Sie hatte vorab bereits ausgeplaudert, in welcher Höhe der ESM aufgestockt werde. Er soll sie sogar angeschrien haben.
30.03.2012 18:56
Lesezeit: 1 min

Am Freitag sollte die Entscheidung über eine mögliche Aufstockung des ESM bekannt gegeben werden. Doch kurz vor Beginn der Pressekonferenz, die der Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker geben sollte, wurde die selbige ohne Begründung abgesagt. Der Grund hierfür war die österreichische Finanzministerin Maria Fekter, die am Rande des Treffens bereits erwähnte, dass der ESM auf 800 Milliarden Euro erhöht werden sollte (hier) und den Journalisten mitteilte, dass Jean-Claude Juncker noch ein offizielles Statement dazu abgeben werde.

Jean-Claude Juncker hatte, nachdem er von der Äußerung Fekters erfahren hatte, dass Treffen zwischen der Eurogruppe, der EZB und der EU-Kommission vorzeitig beendet. „Es gab keinen Grund, eine Pressekonferenz abzuhalten, weil die österreichische Finanzministerin den Deal bereits bekannt gegeben hat, während das Treffen noch weiterlief“, sagte Jean-Claude Juncker Journalisten, als er auf den Aufzug wartete, um in sein Hotelzimmer zu gehen.

Eine Quelle des Guardian, die vor Ort in Kopenhagen war, sagte, Juncker habe Maria Fekter angeschrien. Anschließen sei sie gezwungen worden, sich bei Jean-Claude Juncker zu entschuldigen. Lediglich eine Erklärung der Euro-Finanzminister über die erhöhte Brandmauer ist anschließend veröffentlicht worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...