Gemischtes

Spanischer Automarkt bricht ein: Deutsche Hersteller besorgt

Der spanische Automarkt hat kein gutes Jahr 2011 hinter sich gebracht. Die Neuzulassungen sind massiv zurückgegangen. Und der Trend setzt sich fort. Im März gingen die Neuzulassungen wie zuvor schon im Februar ebenfalls zurück.
03.04.2012 11:41
Lesezeit: 1 min

Die hohe Arbeitslosigkeit in Spanien und die Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme haben im vergangenen Jahr dem Automarkt in Spanien sehr geschadet. Die Zahl der Neuzulassungen ging 2011 auf 808.059 zurück: 17,7 Prozent weniger als noch 2010. Das ist die niedrigste Anzahl der Neuzulassungen in Spanien seit 1993. Für dieses Jahr rechnen die spanischen Verbände von Autoverkäufern und Autoproduzenten mit einem weiteren Rückgang auf unter 800.000 Neuzulassungen.

So fielen im März die Neuzulassungen in Spanien um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Februar waren sie um 2,1 Prozent zurückgegangen. Deutsche Autobauer sind in Spanien stark vertreten. So hat VW mit seinen Marken Seat und Skoda dort einen Marktanteil von knapp 50 Prozent. Die straffen Sparmaßnahmen der Regierung mitten in Zeiten einer Rezession werden die Situation auf dem spanischen Automarkt weiter verschärfen. Aus den Kreisen der deutschen Hersteller sind vermehrt Sorgen über die Entwicklung in Spanien zu hören. Hat man mit Griechenland im Grund kein Problem, so ist Spanien gerade für Mittelklassewagen ein Kernmarkt. Wegen der zunehmenden Konkurrenz aus Asien können Hersteller wie VW einen Einbruch in Spanien nicht durch bessere Zahlen auf anderen Absatzmärkten kompensieren.

Generell ist es um den europäischen Automarkt nicht gut bestellt. Allein in Griechenland ist der Markt in den vergangenen drei Jahren um über 70% geschrumpft. Im Februar sanken die Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vormonat um 9,7 Prozent, so der europäische Branchenverband ACEA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...