Deutschland

Deutsche Post will Preise erhöhen

Lesezeit: 1 min
02.07.2012 00:05
Das Geschäft der Post spürt die Auswirkungen der Krise. Nun erwägt das Unternehmen, das Briefporto zu erhöhen. Volkswirtschaftlich ist das kein großes Problem. Beobachter sehen jedoch darin einen Indikator für weitere Preissteigerungen und damit möglicherweise einen Vorboten von steigender Inflation.
Deutsche Post will Preise erhöhen

Medienberichten zufolge überlegt die Deutsche Post, das Briefporto zu erhöhen. „Fakt ist“, so Finanzvorstand Larry Rosen, „dass unser Porto seit vielen Jahren nicht mehr gestiegen ist.“ Daher werde man „im Herbst prüfen, ob die Rahmenbedingungen es ermöglichen, unsere Preise für das nächste Jahr zu erhöhen“. Auch die Post spüre die Auswirkungen der Schuldenkrise im Luftfrachtbereich. „Einige Unternehmen ziehen derzeit den billigeren Transport per Schiff vor.“ Preiserhöhungen bei der Post gelten gemeinhin als Indikator für allgemeine Wellen von Preissteigerungen, womit die Gefahr einer Inflation wieder stärker in den Blick geraten könnte.

Dennoch sei das Unternehmen zuversichtlich, die Prognosen für das Geschäftsjahr 2012 zu erreichen. Die Post rechnet mit einem „operativen Ergebnis von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr waren es 2,4 Milliarden Euro. Die Nachzahlung der Mehrwertsteuer, die die Post mit den Finanzbehörden vereinbarte hatte, werde das operative Ergebnis mit 180 Millionen Euro belasten – insgesamt sind es jedoch Forderungen in Höhe von 516 Millionen Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...