Finanzen

Anleger-Betrug in der USA: Fonds-Manager begeht Selbstmord-Versuch

In den USA hat ein Börsenmakler einen Selbstmord-Versuch unternommen. Er soll über seinen 400 Millionen Euro verfügenden Fonds vor allem ahnungslose Farmer und Angestellte um ihr Geld geprellt haben. Sie kommen nach einer Mitteilung des Unternehmens bis auf weiteres nicht mehr an ihr Geld.
11.07.2012 02:39
Lesezeit: 1 min

Die unabhängige US Maklergesellschaft PFGBest teilte mit, dass sie nach einem Selbstmordversuch ihres Gründers, Russell R. Wasendorf Sen., sämtliche Kundenkonten eingefroren hat. Ein möglicher Grund für den Selbstmord-Versuch könnten finanzielle Schwierigkeiten aufgrund eines Ponzi-Schemes gewesen sein. Wie sich am Dienstag herausstellte, dürfte Wasendorf über Jahre die Zahlen seines Fonds manipuliert haben.

Knapp ein Jahr nach dem Beinahe-Kollaps eines der größten globalen Finanzunternehmen und Derivate Händler MF Global steckt damit das nächste US-Finanz-Unternehmen in einer existenziellen Krise. Der Selbstmord-Versuch des Gründers der US Maklergesellschaft PFGBest und umfassende Ermittlungen im Hinblick auf Unregelmäßigkeiten im Rechnungswesen könnten eine neue Diskussion über die Stabilität des Derivatehandels entfachen.

Wie PFGBest seinen Kunden am gestrigen Montag mitteilte, sind vorläufig alle Kundenkonten eingefroren und die Auflösung von offenen Positionen sei bis auf weiteres nur noch eingeschränkt möglich. Dies wurde nur wenige Stunden nachdem der Gründer der Firma, Russell R. Wasendorf Sen., nach einem Selbstmord-Versuch in seinem Auto gefunden wurde bekannt.

Mit rund 400 Millionen Dollar angelegtem Vermögen in Kundenkonten, was jedoch nur ein Zehntel des Vermögens von MF Global darstellt als es Insolvenz anmeldete, werden die Verwerfungen bei einer eventuellen Insolvenz von PFGBest dieses Mal voraussichtlich ein eher geringes Ausmaß annehmen. Jedoch könnten weitere Meldungen über Schwierigkeiten im Finanzsektor zu einer ernsthaften Vertrauenskrise in den USA  und auch weltweit führen.

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma war bereits zu einem früheren Zeitpunkt besorgt darüber, dass Wasendorf nicht mehr unternommen hatte, um die Firma vor einem enormen 194 Million Dollar Schneeball-System im Devisenhandel zu schützen. Das Delikate an diesem Ponzi Scheme ist darüber hinaus, dass es von einem gewissen Travor Cock geschaffen wurde, welcher zur Zeit eine 25 jährige Haftstrafe absitzt und zugegeben hat, mehr als 700 Investoren um ihr Geld betrogen zu haben.

Dies und die Tatsache, dass PFGBest bereits im Februar bereits mit einem Bußgeld von 700.000 Dollar von der National Futures Association (NFA) für das nicht erkennen des Ponzi Schemes bestraft wurde, werfen weiterhin kein gutes Licht auf die amerikanische Finanzindustrie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...