Politik

Großbritannien will Ekuador-Botschaft stürmen, um Assange zu verhaften

Ekuador will heute darüber entscheiden, ob es Wikileaks-Gründer Julian Assange Asyl gewährt. Großbritannien hat angekündigt, die Botschaft von Ekuador zu erstürmen, sollte sich Assange dort noch länger verstecken.
16.08.2012 09:12
Lesezeit: 1 min

Großbritannien hat nun Ekuador davor gewarnt, Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht an die Behörden zu übergeben. Notfalls würde man die Botschaft von Ekuador stürmen, um Assange in Gewahrsam zu nehmen. Der Gründer der Enthüllungsplattform hat seit Mitte Juni in der Botschaft des südamerikanischen Staates Zuflucht gefunden.

Noch heute soll in Ekuador darüber entschieden werden, ob es Assange Asyl gewährt. Assange steht vor der Auslieferung an Schweden. Dort wird wegen sexueller Übergriffe gegen ihn ermittelt. Der Wikilieaks-Gründer befürchtet jedoch, aus politischen Gründen keinen fairen Prozess zu bekommen.

Die Regierung in Quito teilte mit, sie würde eine Erstürmung ihrer Vertretung in London als „feindselige und untragbare Handlung“ werten, welche die Souveränität Ekuadors verletzen würde. „Wir wollen ganz klar sagen, dass wir keine britische Kolonie sind. Die Kolonialzeit ist vorüber“, sagte der Außenminister Ekuadors Ricardo Patino.

„Nach britischem Recht können wir sie eine Woche vor dem Betreten der Räumlichkeiten darüber informieren und die Botschaft würde seinen diplomatischen Schutz verlieren“, sagte ein Sprecher des britischen Außenministeriums der Nachrichtenagentur Reuters. Noch sei der Schritt aber nicht beschlossen. Großbritannien würde sich weiterhin um eine diplomatische Lösung bemühen, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...