Finanzen

EU-Quellen: Spanien in Gesprächen mit Eurozone über Bailout

Die gesunkenen Zinssätze machen Spanien noch immer zu schaffen. EU-Quellen zufolge befindet sich die spanische Regierung bereits in Gesprächen mit den Partnern der Eurozone. Es wird über einen Bailout verhandelt. Kern der Hilfe ist der Kauf von spanischen Anleihen. Vor Mitte September ist aber nicht mit einer offiziellen Bekanntgabe zu rechnen.
23.08.2012 17:54
Lesezeit: 1 min

Entgegen der bisher zurückhaltenden Worte des spanischen Premiers, Mariano Rajoy, befindet sich Spanien bereits in Verhandlungen mit der Eurozone über einen Bailout. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf mehrere Quellen. „Die Verhandlungen haben begonnen und laufen auf Hochtouren“, so eine der Quellen. „Im Moment ist die bevorzugte Option, die aktiv diskutiert wird, dass der EFSF Anleihen am primären Markt kauft und die EZB am Sekundärmarkt“, fügte sie hinzu. Es wrrde jedoch keine offizielle Bekanntgabe vor dem 12. September geben, aber danach könnte alles sehr schnell gehen. Das Büro des spanischen Ministerpräsidenten wollte sich nicht dazu äußern.

Eine andere Quelle, die Francois Hollande nahe steht, bekräftigte, „Die Arbeit zu diesem Thema läuft. Es ist eine technische Diskussion über die Bedingungen und Auflagen.“ Zwar gebe es bereits einen politischen Konsens, dass die Bedingungen auf die Kommissionsempfehlung für Spanien begrenzt bleiben sollen, so zwei Quellen. Aber die Länder der Eurozone planten dennoch eine härtere Überwachung bei der Umsetzung der Reformen. Die EZB selbst nimmt auch an den Verhandlungen zum Bailout teil, überlasse aber die Entscheidung den Mitgliedsstaaten. Auch bestätigte eine der Quellen, dass die EZB tatsächlich überlege eine Zinsschwelle festzulegen, ab der die Anleihen der Staaten gekauft würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...