Deutschland

Trotz Geburtstag: Opel verdonnert 10.000 Mitarbeiter zu Kurzarbeit

Aufgrund der Absatzkrise ist der Autobauer Opel gezwungen, fast zehntausend Beschäftigte in Kurzarbeit zu schicken. Das Stammwerk Rüsselsheim und das Motorenwerk Kaiserslautern sind betroffen. Ab Anfang September wird die Arbeit reduziert.
23.08.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sozialverband warnt vor wachsender Kluft zwischen Arm und Reich

150-jähriges Bestehen feiert Opel – doch die Mitarbeiter haben an diesem Tag keine Freude. Das Opel-Management hat sich entschieden, die Produktion zu drosseln. Ab Anfang September soll in Rüsselsheim und in Kaiserslautern bis zum Jahresende an 20 Tagen die Arbeit ruhen, berichtet Reuters. 9.300 Mitarbeiter, also fast alle aus Produktion und Verwaltung, sind von der Kurzarbeit betroffen. Das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim mit 7.000 Beschäftigten ist nicht betroffen. Hier werden die neuen Strategien des Unternehmens entwickelt.

„Der europäische Automobilmarkt bricht drastisch ein. Die sinkende Auslastung kann nicht mehr wie bisher durch den Einsatz von Korridorschichten und Gleitzeitguthaben kompensiert werden," erläuterte Personalvorstand Holger Kimmes. Die Zwangspause sichere aber Arbeitsplätze, ergänzte Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug. Um die Verluste bei den Mitarbeitern einzugrenzen, will Opel das staatliche Kurzarbeitergeld aufstocken. Wie viel Opel durch die Kurzarbeit einsparen wird, wurde nicht mitgeteilt.

Weitere Themen

Konjunktur: Deutsche Privatwirtschaft setzt Talfahrt fort

Röslers „Blue Card“ bringt keine Facharbeiter nach Deutschland

EU-Kommission will ehemalige Peugeot-Mitarbeiter mit 11,9 Millionen Euro unterstützen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...