Finanzen

Bankenkrise erfasst Frankreich: Credit Agricole mit schweren Verlusten

Die Tochterbanken der Credit Agricole in Südeuropa kosteten die französische Großbank im zweiten Quartal über 700 Millionen Euro. Dies sorgte bei der französischen Großbank für einen Gewinneinburch von 76 Prozent.
29.08.2012 10:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sicherer Hafen fällt – Eurokrise greift auf Dänemark über

Der Gewinn der Credit Agricole ist im zweiten Quartal um 67 Prozent gesunken. Die drittgrößte französische Bank machte in diesem Zeitraum nur 111 Millionen Euro Gewinn. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum 339 Millionen Euro gewesen. Die starken Verluste wurden vor allem durch die Tochterbanken in Italien und Griechenland verursacht. Dies berichtet die Financial Times.

Während die Gewinne der Credit Agricole zurückgehen, bleibt die Belastung der Bank weiter hoch: Die griechische Emporiki belastet ihrer französischen Mutterbank auch nach der Rekapitalisierung im Juli mit fünf Milliarden Euro. Ein Problem der griechischen Bank ist, dass etwa 35 Prozent ihrer vergebenen Kredite nicht gedeckt werden können. Daher versucht die Credit Agricole Empoiriki so schnell wie möglich an andere Griechischen Banken zu verkaufen.

In Italien schrieb die Credit Agricole den größten Teil ihrer Beteiligungen an der Intesa Sanpaolo ab. Dies verursachte ihr noch einmal einen Verlust von 427 Millionen Euro.

Mehr Themen:

EZB arbeitet unter Hochdruck an neuer Geldschwemme

Griechenland: Medikamente gibt es ab sofort nur gegen Cash

Asmussen: EZB kann bei der Euro-Rettung nicht auf Demokratisierung warten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...