Finanzen

Bankenkrise erfasst Frankreich: Credit Agricole mit schweren Verlusten

Die Tochterbanken der Credit Agricole in Südeuropa kosteten die französische Großbank im zweiten Quartal über 700 Millionen Euro. Dies sorgte bei der französischen Großbank für einen Gewinneinburch von 76 Prozent.
29.08.2012 10:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Sicherer Hafen fällt – Eurokrise greift auf Dänemark über

Der Gewinn der Credit Agricole ist im zweiten Quartal um 67 Prozent gesunken. Die drittgrößte französische Bank machte in diesem Zeitraum nur 111 Millionen Euro Gewinn. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum 339 Millionen Euro gewesen. Die starken Verluste wurden vor allem durch die Tochterbanken in Italien und Griechenland verursacht. Dies berichtet die Financial Times.

Während die Gewinne der Credit Agricole zurückgehen, bleibt die Belastung der Bank weiter hoch: Die griechische Emporiki belastet ihrer französischen Mutterbank auch nach der Rekapitalisierung im Juli mit fünf Milliarden Euro. Ein Problem der griechischen Bank ist, dass etwa 35 Prozent ihrer vergebenen Kredite nicht gedeckt werden können. Daher versucht die Credit Agricole Empoiriki so schnell wie möglich an andere Griechischen Banken zu verkaufen.

In Italien schrieb die Credit Agricole den größten Teil ihrer Beteiligungen an der Intesa Sanpaolo ab. Dies verursachte ihr noch einmal einen Verlust von 427 Millionen Euro.

Mehr Themen:

EZB arbeitet unter Hochdruck an neuer Geldschwemme

Griechenland: Medikamente gibt es ab sofort nur gegen Cash

Asmussen: EZB kann bei der Euro-Rettung nicht auf Demokratisierung warten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...