Politik

Schnelles Geld statt Reformen: Griechenland forciert Insel-Verkauf

Bisher sei die griechische Regierung nicht wirklich „pro-wirtschaftlich“ eingestellt gewesen, glaubt der stellvertretende Minister für Entwicklung, Notis Mitarakis. Anders kann er sich nicht erklären, warum dringend notwendige Investitionen mehrere Monate auf die parlamentarische Genehmigung warten müssen. Er will jetzt alles anders machen.
19.09.2012 23:21
Lesezeit: 1 min

„Ich kann es nicht verstehen. Die Tatsache, dass wir sieben Investitionsprojekte haben, die immer noch darauf warten umgesetzt zu werden, ist für mich ein Grund, nachts nicht schlafen zu können“, erklärt Vize-Entwicklungsminister Notis Mitarakis der Nachrichtenagentur Reuters. Die Projekte, die Bereiche wie Tourismus oder Energie abdecken, seien rund eine halbe Milliarde Euro wert.

Seit Monaten warten die Investitionen jedoch auf die parlamentarische Genehmigung, so Mitarakis. Dabei könnte auf diese Weise die Wirtschaft angekurbelt werden. Statt Inseln verkaufen zu wollen, müsse sich die Regierung mit diesen Dingen beschäftigen (oder auch Immobilien – mehr hier).

Mitarakis, der im Juni durch Premierminister Samaras in die Regierung berufen wurde, will nun für eine schnellere Genehmigung der Projekte sorgen. „Wir planen sie noch in diesem Jahr zu ratifizieren“, so Mitarakis. Schätzungen zufolge sollen die Investitionen, darunter ein britisches Tourismusprojekt auf Kreta und eine Rennstrecke in der Nähe der westlichen Stadt Patras, 3.000 Jobs schaffen. Mit über 23 Prozent hat die Arbeitslosenrate in Griechenland ein Rekordhoch erreicht (mehr hier).

Investoren klagen, so Reuters, immer wieder darüber, dass sie aufrgund der Bürokratie und Korruption davon absehen würden, Geld in das Land zu stecken. Nach Angaben der OECD sind mit 1,8 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr nur ein kleiner Anteil der ausländischen Direktinvestitionen in Höhe von 420 Milliarden Dollar nach Griechenland geflossen.

Mitarakis will das nun ändern, indem er bürokratische Hürden für Anträge auf Genehmigung abbauen und das Verfahren insgesamt beschleunigen werde. Warum das bisher nicht geschehen sei, könne er sich nicht erklären. „Ich habe keine Ahnung...Ich denke nicht, dass die griechischen Regierungen in den vergangenen 30, 40, 50 Jahren einen pro-wirtschaftlichen Ansatz verfolgt haben“, meint er.

Mehr Themen:

Griechenland: Importe brechen wegen Krise ein

Griechenland verfehlt Defizitziel für 2012

Ausverkauf: Griechenland soll „El Dorado“ für Investoren werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...