Finanzen

Kalte Füße: EZB läßt Bond-Programm rechtlich prüfen

Die angekündigte Intervention der EZB könnte dazu führen, dass sich die Zentralbank wegen Vertragsbruch vor dem Europäischen Gerichtshof wiederfinden werde. Aus diesem Grund prüfen EZB und Bundesbank nun die Rechtmäßigkeit des geplanten Kaufs von Staatsanleihen.
25.09.2012 10:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Die Wandlung des IWF: Big Brother unter afrikanischer Sonne

Vor einigen Wochen hatte EZB-Chef Mario Draghi angekündigt, dass die EZB in unbegrenzten Ausmaß Staatsanleihen von Mitgliedsländern der Eurozone kaufen werde, wenn sich diese für ein Bailout-Programm entscheiden und die Rettungsschirme ebenfalls agieren. Für Spanien und Italien, die hohe Refinanzierungskosten zahlen, war dies ein erster Erfolg. Zudem sagte die EZB, dass sie auch auf den bevorzugten Gläubigerstatus verzichten wolle, dies wäre jedoch ein weiterer Hinweis dafür, dass die EZB entgegen der No-Bailout-Klausel, die bereits auf der Kippe steht (hier), handeln würde.

Der CSU-Politiker Peter Gauweiler hatte kurz darauf die Bundesregierung aufgefordert, gegen die Entscheidung der EZB vor dem Europäischen Gerichtshof vorzugehen (hier). Um sich gegen eine solche mögliche Klage zu wappnen, prüfen Juristen von EZB und Bundesbank derzeit, von welchem Umfang an und ab welcher Dauer die Aufkäufe ein Bruch der EU-Verträge sein könnten, berichtete die Bild-Zeitung.

Weitere Themen

Portugal: Premier kündigt Steuererhöhungen an

Inflations-Angst: Deutsche kaufen mehr, sparen weniger

Monti: Italien hat alle Probleme gelöst

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...