Unternehmen

Wegen Krise: Unternehmen fahren Neueinstellungen und Investitionen zurück

Die schlechten Konjunkturaussichten verunsichern die deutschen Unternehmen. Sie fahren die Investitionen zurück und stellen weniger neue Mitarbeiter ein. Dem DIW zufolge verliert die Konjunktur in Deutschland weiter an Schwung.
26.09.2012 12:49
Lesezeit: 1 min

Sowohl die Unternehmen (hier) als auch die Konsumenten rechnen damit, dass das deutsche Wirtschaftswachstum in den kommenden Monaten weiter nachlassen wird (hier). Die unruhige Lage in der Eurozone, die schwächelnde chinesische Wirtschaft und die sich zusammenbrauende Krise in den USA (mehr hier) erhöhen zunehmende die Unsicherheit der deutschen Unternehmen bezüglich der Konjunkturaussichten für die deutsche Wirtschaft.

Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mitteilte, zögern die deutschen Firmen entsprechend bei den Neueinstellungen. So sei die Nachfrage nach Arbeitskräften im September weiter zurückgegangen. „Angesichts abgeschwächter Konjunkturerwartungen zeigen sich die Unternehmen insgesamt vorsichtiger, was weitere Neueinstellungen angeht“, heißt es von der BA. Der BA-Stellenindex sank um weitere zwei Punkte auf 161 Zähler und liegt damit 11 Punkte unter dem Niveau vom vergangenen Jahr, wenngleich die Nachfrage nach Arbeitskräften immer noch auf hohem Niveau liege. Zwar gebe es noch einen großen Bedarf an Mitarbeiter bei Zeitarbeitsfirmen, im Groß- und Einzelhandel oder auch bei Bauinstallationsfirmen, allerdings „wird auch bei der Betrachtung nach Branchen deutlich, dass der Nachfragehöhepunkt überschritten ist“.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet ebenfalls damit, dass die Konjunktur in Deutschland weiter an Schwung verliere. Die Aussichten würden jedoch zum Jahreswechsel hin besser werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...