Finanzen

Frankreich: Zehntausende protestieren gegen Fiskalpakt

In Paris haben am Sonntag zehntausende Franzosen gegen den Fiskalpakt demonstriert. Die vor allem von linken Gruppen organisierte Veranstaltung richtete sich gegen Sparmaßnahmen in Europa.
01.10.2012 00:19
Lesezeit: 1 min

Die Veranstalter sprachen von 80.000 Teilnehmern, französische Medien berichteten von bis zu 50.000 Leuten: In Paris demonstrierten am Sonntag zahlreiche Franzosen gegen die europäische Sparpolitik und im besonderen gegen den Fiskalpakt, dem Frankreich noch zustimmen muss.

Die von linken Parteien und Gruppen, den Gewerkschaften und Attac organisierten Proteste richten sich gegen weitere Sparmaßnahmen, von denen der französische Präsident Francois Hollande freilich noch nichts hat verlauten lassen (mehr hier).

Wie Le Monde und La Libération berichten, waren neben der Partei von Jean-Luc Mélechon auch viele Sozialdemokraten aus dem Lager von Hollande bei den Protesten. Sie wollen den Fiskalpakt nicht, weil sie darin unter anderem ein deutsches Diktat für Europa sehen. Die Demonstranten fordern von den Abgeordneten, keinen weiteren „Verrat“ zu üben und gegen den Fiskalpakt zu stimmen. Der Fiskalpakt werde die Bürger Europas in die Verarmung treiben, argumentierten Teilnehmer an den Protesten.

In Frankreich läuft der Fiskalpakt noch immer als ein Erbe von „Merkozy“ – als ungeliebtes Erbe aus der Ära des früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy. Sarkozy hatte eine Unterschrift zum Fiskalpakt vor der Wahl abgelehnt, in der Hoffnung, damit die Gemüter zu besänftigen (hier). Sarkozy wurde dennoch aus dem Amt gewählt, die Probleme der französischen Schuldenkrise sind indessen geblieben. Die unaufhaltsam steigende Arbeitslosigkeit (hier) und die Schwierigkeiten der französischen Industrie (hier) dürften Francois Hollande in den kommenden Monaten noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...