Politik

IWF: Weltwirtschaft droht starke Abkühlung

Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine bisherige Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft deutlich nach unten. Es bestünden akute Abwärtsrisiken. Insbesondere hänge die Entwicklung von politischen Entscheidungen in der Eurozone und den USA ab. Und auch in Deutschland seien Reformen notwendig.
05.10.2012 10:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Italienische Banken fordern Verlängerung der EZB-Finanzspritzen

Die Aussichten für die Entwicklung der Weltwirtschaft werden immer düsterer. In seinem neuen Weltwirtschaftsbericht, der dem Handelsblatt eine Woche vor Veröffentlichung vorliegt, spricht der Internationale Währungsfonds (IWF) von einer „weiteren Abkühlung der Weltwirtschaft in diesem und im nächsten Jahr“, die mit einer „deutlichen Zunahme der Abwärtsrisiken“ einhergehe. So senkte der IWF seine ursprüngliche Wachstumsprognose auf 3,3 Prozent (-0,1%) in diesem und 3,6 Prozent (-0,3%) im kommenden Jahr.

Wie in den vergangenen Monaten hänge die Entwicklung der Weltwirtschaft hauptsächlich davon ab, ob „Eurogebiet und den USA entscheidende Politikschritte zur Stabilisierung des Vertrauens unternommen werden", heißt es in dem Bericht. In diesem Jahr rechnet der IWF im Euroraum mit einem Kontraktion von 0,4 Prozent und im nächsten Jahr mit einem leichten Wachstum von 0,2 Prozent. Für Deutschland beispielsweise erwartet der Fonds ein Wachstum des BIP um 0,9 Prozent im Jahr 2013. Zuletzt ging der IWF aber von einem Wachstum von 1,4 Prozent in Deutschland aus. Die Bundesregierung müsse weitere Strukturreformen umsetzen, „um das relativ niedrige Niveau der Investitionen und das Wachstumspotenzial der Binnenwirtschaft zu stärken“.

Weitere Themen

Beck attackiert kritischen Bürger: „Maul halten!“

Österreich-Bonds: Schuldenmachen wird billiger

Außenminister Fabius erwartet Spekulanten-Attacke gegen Frankreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...