Politik

Türkei: Erneut Granate aus Syrien

Am Samstagmorgen schlug erneut eine Granate aus Syrien aus türkischem Boden ein. Die Türkei reagierte diesmal jedoch gelassen.
06.10.2012 14:04
Lesezeit: 1 min

Am Samstagmorgen kam es , so die türkische Nachrichtenagentur Anadolu, zu einem erneuten Granatenbeschuss aus Syrien. Diesmal schlug das Geschoss 500 Meter vom Örtchen Güvecci entfernt ein. Es ist der nunmehr dritte Grenzzwischenfall binnen vier Tagen. Der regionale Provinzchef bemühte sich jedoch um Deeskation und sagte, es sei eindeutig ein Irrläufer aus dem Bürgerkrieg gewesen. Damit versucht die Türkei, die Lage nach den Toten der vergangenen Woche herunterzukochen (dazu hier).

Auch aus Syrien gab es zuvor ein deutliches Signal der Deeskalation. Das Land hat nach Angaben aus türkischen Regierungskreisen Panzer und anderes militärisches Gerät von der Grenze zur Türkei zurückgezogen und hält nun einen zehn Kilometer-Abstand ein. Eine offizielle Entschuldigung für den Granatenbeschuss am vergangenen Mittwoch mit fünf Toten gab es bisher allerdings nicht. Bisher gab es lediglich eine Beileidsbekundung an die Angehörigen der Opfer.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
15.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
15.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...