Politik

Konflikte und schlechte Daten: Sorge um China und Japan

In Asien läuft es nicht mehr rund: Der Konflikt zwischen China und Japan verunsichert die Märkte. Das chinesische Wirtschaftswachstum ist seit zwei Jahren rückläufig, Japans Handelsbilanz und der hohe Schuldenberg bereiten den Märkten zunehmend Sorgen.
07.10.2012 23:21
Lesezeit: 1 min

Der Streit um die Inselgruppe von Senkaku zwischen China und Japan stört nicht nur die diplomatischen Beziehungen beider Länder (mehr hier), sondern lässt auch die Investitionsfreudigkeit erheblich zurückgehen. Angesichts von Brandanschlägen auf japanische Produktionsanlagen seien Anleger sehr nervös, ob sie weiter in die Region investieren sollten, berichtet der Guardian.

China und Japan haben weltweit die zweit- beziehungsweise drittgrößten Volkswirtschaften, und sind verantwortlich für ein Fünftel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Dabei hat sich Chinas Wirtschaftswachstum innerhalb der letzten zwei Jahre von 10 auf 8 Prozent reduziert (mehr hier). Für 2012 werden 7,5 Prozent angestrebt. Gleichzeitig wuchs Chinas Bevölkerung um 6 bis 7 Prozent. Japan fokussiert den Ausbau von Wirtschaftsstandorten wie Indonesien, den Philippinen oder jetzt auch Burma. Auch Amerika und Europa üben bereits Zurückhaltung  mit ihren Investitionen, vor allem aufgrund von Chinas Korruption und Produktpiraterie.

Japans wirtschaftliche Bilanz ist ebenfalls nicht so rosig. Der Import von Öl und Gas sorgt diesjährig für die zweite negative Handelsbilanz in dreißig Jahren. Der Yen steht auf einem Rekordhoch gegenüber dem Dollar und verteuert japanische Produkte auf dem Weltmarkt immens. Darüber hinaus drückt die Schuldenlast auf die japanische Volkswirtschaft, das intensive Gelddrucken der japanischen Notenbank sorgt nicht gerade für Beruhigung. Nur durch die Intervention der Notenbank konnte die Staatspleite verhindert werden (mehr hier).

Für den Internationalen Währungsfonds, der kommende Woche in Tokio tagt, bedeutet die momentane Situation zwischen den Wirtschaftsriesen neben der Eurozone eine bedrohliche Entwicklung Richtung Wachstumshemmnis und Protektionismus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...