Finanzen

Griechenland: Rezession verschärft sich massiv

Die neue Fassung des griechischen Haushaltsplans offenbart, wie schlimm es um die Wirtschaft in dem Land bestellt ist. Das BIP wird weiter schrumpfen, die Verschuldung wird weiter steigen.
31.10.2012 14:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: US-Ostküste im Chaos: Banden nutzen Stromausfall für Plünderungen

Der neue Haushaltsplan für 2013 (zum Dokument hier), den der griechische Finanzminister Yannis Stournaras am Mittwochmorgen vor dem Parlament präsentierte, offenbart, wie schlecht es um die griechische Wirtschaft steht. Im kommenden Jahr werde die Wirtschaft um 4,5 Prozent schrumpfen. Zuvor ging die Regierung von einem Rückgang im Umfang von 3,8 Prozent aus. Damit ist die griechische Wirtschaftsleistung seit 2008 um 21,5 Prozent gesunken, so der Guardian. Griechenland befindet sich in einer Depression.

Im Jahr 2013 werden zudem die Schulden des Landes 189,1 Prozent seines BIP betragen. Im Budget des Ministers wird deutlich, wie weit die eigenen Pläne und die der Troika verfehlt worden sind (Angela Merkel scheint die neuen Daten schon zu kennen – hier). Die staatlichen Einnahmen werden statt der geplanten 51,4 Milliarden nur 47,7 Milliarden Euro betragen. Daher wird nun für 2013 mit einem Defizit von 5,2 Prozent gerechnet, nachdem man noch Anfang Oktober von nur 4,2 Prozent ausgegangen war. Das neue mit den internationalen Gläubigern vereinbarte Sparpaket droht diese schlechte Entwicklung zu beschleunigen. Kommende Woche müssen die Beschlüsse jedoch erst durch das griechischen Parlament gebilligt werden (mehr hier).

Weitere Themen

Unabhängigkeit: EU will Katalonien und Schottland nicht automatisch anerkennen

Think Tank: EU ist auf dem Weg zur bürokratischen Planwirtschaft

Rekord-Rente für George Lucas: Disney kauft Star Wars für 4 Milliarden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...