Politik

Rekord-Rente für George Lucas: Disney kauft Star Wars für 4 Milliarden

Fans der Star Wars-Filme dürfen sich auf neue Episoden der erfolgreichen Science-Fiction-Reihe freuen: Für vier Milliarden Dollar hat George Lucas die Rechte seiner Firma Lucasfilm an Disney verkauft.
31.10.2012 11:27
Lesezeit: 1 min

Mit dem Verkauf der Firma übernimmt Disney auch die Lizenzrechte der Star Wars-Filme und darf in Zukunft neue Episoden produzieren. Die nächste dieser Art soll bereits 2015 herauskommen. Das war eine der Voraussetzungen für den Kauf der Firma Lucasfilm für über vier Milliarden Dollar. Außerdem erwirbt Disney auch die Rechte an der Indiana Jones-Filmreihe. Ob es hierzu neue Episoden geben wird, ist allerdings noch unklar. Die Möglichkeiten im Marketing werden für Disney dafür vielfältiger: „Aus einer etablierten Gruppe von Dauerbrenner-Figuren und -Lizenzen wird ein Medienkonglomerat mit Vertriebsmöglichkeiten wie keine andere", sagte Medienanalyst Brett Harris.

George Lucas hat somit seinen Ruhestand gesichert, steht für Disney aber weiterhin als kreativer Berater zur Verfügung. Die Star Wars-Filme sind derzeit populärer denn je. Durch die Neuauflage der Episoden I-III wurde die narrative Lücke zu der klassischen Trilogie geschlossen, die im Jahre 1977 ihren Anfang nahm. Zusätzlich wurde 2008 die Animations-Reihe The Clone-Wars produziert, die sehr erfolgreich ihren Platz in der Comic-Sparte einnahm. Für Disney wachsen mit dem Lizenzerwerb auch die Einnahmemöglichkeiten durch Spielzeug und Fan-Artikel, wie Reuters berichtet.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...