Politik

Bittere Bilanz vor der Wahl: Selbstmordrate in den USA deutlich gestiegen

Während der Wahlkampf am Dienstag in die Endrunde ging, wurden eine traurige Bilanz der anderen Art veröffentlicht: Die Rezession der amerikanischen Wirtschaft hat in den USA zwischen 2008 und 2010 zu einem deutlichen Anstieg der Selbstmorde geführt.
05.11.2012 22:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Dienstag traten Mitt Romney und Barack Obama bei ihren letzten Wahlkampfveranstaltungen auf. Zur selben Zeit veröffentlichten die US-Behörden Zahlen für eine Statistik jenseits der Wahl-Propaganda: Während der auf die Finanzkrise folgenden Rezession zwischen 2008 und 2010 ist die Selbstmordrate immens gestiegen. In dieser Zeit gab es in den USA etwa 1.580 mehr  Selbstmorde als angesichts der entsprechenden statistischen Erhebung erwartet wurde. Dies zeigt eine im Lancet-Journal veröffentlichte Studie von Forschern aus Großbritannien, Hongkong und den USA, die hierzu die Daten des amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle und –Verhütung zu der US-Selbstmordrate zwischen 1999 und 2010 als Vergleich heranzog.

Von 1999 bis 2007 stieg die Selbstmordrate jährlich um etwa 0,12 Selbstmorde auf 100.000 Menschen, so die Studie. Von 2008 bis 2010 lag die Zuwachsrate hingegen bei 0,51 Selbstmorden auf 100.000 Menschen. Damit hat sich die Zuwachsrate der Selbstmorde mehr als vervierfacht. Die offizielle Arbeitslosenquote von 1999 bis 2007 lag entsprechend in den USA bei durchschnittlich 4,9 Prozent. Im Oktober 2009 waren es 10 Prozent und 8,2 Prozent durchschnittlich in den Jahren 2008 bis 2010, so Bloomberg.

Die neuen Ergebnisse untermauern die These, dass es einen Zusammenhang zwischen einer Rezession bzw. Schuldenkrise in einem Land und der steigenden Zahl der Selbstmordgefährdeten und Selbstmord-Verübenden gibt. Zuletzt zeigte sich in Griechenland und in Spanien (hier), dass schwerste ökonomische und daraus folgende auch soziale Verhältnisse zu einer Zunahmen von Krankheiten wie Depressionen führt. „Selbstmord ist eine nicht so häufige Folge von Geisteskrankheiten“, so Aaron Reeves, Hauptautor der Studie und Soziologieforscher in Cambridge. „Aber das bedeutet, dass diese Daten wahrscheinlich das sichtbarste Zeichen von größeren Depressions- und Angststörungen unter den Menschen sind, die in einer finanzielle Krise leben“, wie es sich zuletzt in Spanien und Griechenland gezeigt habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...