Politik

Unsicherheit über Weltlage: Silberpreis wird massiv ansteigen

Der Preis für Silber, einen historisch sicheren Hafen für Anleger, könnte 2013 massiv ansteigen. Gründe dafür sind die stagnierende Weltwirtschaft, die anhaltend extrem niedrigen Zinssätze und die lockere Geldpolitik durch die Zentralbanken.
16.11.2012 23:15
Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2013 wird der Silberpreis deutlich ansteigen, da eine stagnierende Weltwirtschaft die Nachfrage nach einem sicheren Hafen erhöhen wird, zitiert Zerohedge einen Bericht von Thomson Reuters GFMS, einem auf Edelmetalle spezialisierten Forschungsinstitut. „Eine anziehende Investitionsnachfrage aufgrund der anhaltend lockeren Geldpolitik wird den Silberpreis 2013 voraussichtlich in Richtung 50 Dollar bringen und möglicherweise darüber“, sagte Philip Klapwijk von GFMS. Freitagabend lag der Silberpreis bei 32,27 Dollar pro Unze (25,34 Euro).

Als Ursachen für den erwarteten Preisanstieg spielen mehrere Faktoren zusammen: die starke Investitionsnachfrage, der höhere Goldpreis vor dem Hintergrund der lockeren Geldpolitik, die zu erwartende steigende Inflation und die anhaltend extrem niedrigen Zinssätze, so Philip Klapwijk. Lockere Geldpolitik führt zu einer Entwertung der Währung. Will man sein Vermögen schützen, empfehlen sich geeignete Sachwerte. Eine Möglichkeit bieten Immobilien, bei denen aber aktuell vor Blasenbildungen gewarnt wird (mehr hier). Immobilien und andere Sachwerte haben für Anleger gegenüber den Edelmetallen außerdem den Nachteil, dass sie einfacher zu besteuern sind.

Die starke Silbernachfrage wird deutlich an der Aktienzunahme um 4,5 Prozent bei iShares Silver Trust, dem größten silbergedeckten an der Börse gehandelten Fonds (ETF). Und „in China beispielweise wächst die Nachfrage nach Schmuck im zweistelligen Prozentbereich“, sagte Philip Klapwijk. Die schwächere Silbernachfrage aus der Industrie ist auf den Subventionsabbau für die europäische Solarbranche zurückzuführen. Die Bergbauförderung von Silber hat 2012 um 4 Prozent zugenommen. Für den Rest des Jahres 2012 erwartet Klapwijk Silberpreise von bis zu 36 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...