Finanzen

Bond-Markt nervös: Moody's stuft Frankreich auf Aa1 herab

Nach einer längeren Pause hat die Rating-Saison wieder begonnen. Moody's stuft Frankreich vom Triple A auf Aa1 herab. Der Grund. Die Franzosen haben keine Strukturreformen vorgenommen und verlieren an Wettbewerbsfähigkeit.
20.11.2012 00:27
Lesezeit: 1 min

Au revoir, Triple A: Frankreich wird zum Problem für Deutschland Europa (haben wir auf DWN vor einigen Tagen angekündigt - hier). Auch wenn die Franzosen sich nicht als der kranke Mann fühlen (hier) und statt selbst ihre überdimensionalen Staatsausgaben zu reduzieren lieber den Deutschen schlechte gute Ratschläge geben (hier): Die Ratingagentur Moody's sieht das anders. Frankreich habe zu wenig getan, um die Krise zu bekämpfen. Strukturreformen sind Fehlanzeige, die Wettbewerbsfähigkeit lässt nach. Der Bond-Markt wird in den kommenden Wochen noch einige Überraschungen erleben. Moody`s ist nach Standard & Poor's die zweite Ratingagentur, die Frankreich das Triple A entzieht. S&P hatte dies im Januar 2012 getan (mehr dazu bei den DMN - hier).

Die offizielle Begründung für die Herabstufung - hier bei Moody's.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...