Politik

Von wegen Bankenferne: Steinbrück wollte Hedgefonds-Mann als Berater anheuern

Die nächste Blamage für den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück: Der wegen seiner Millionen-Honorare in die Kritik geratene Steinbrück verliert noch vor dessen Dienstantritt seinen Internet-Berater: Roman Maria Koidl hatte zuvor aggressive Hedge-Fonds bei ihrer Kommunikation beraten.
21.11.2012 17:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Vom Arbeiterführer zum Millionär: Top-Gewerkschafter wird Vorstand bei ThyssenKrupp

Peer Steinbrück hatte stets beteuert, dass er für das viele Geld, welches er von den Banken für seine Vorträge kommt, diese vor allem beschimpfe. Mag sein.

Aber Steinbrück, der schon als Finanzminister stets eine angenehme Nähe zu den Banken gepflegt hatte - wie seine Vorgänger im übrigen auch - hat doch gerade inhaltlich offenkundig nicht ganz die große Distanz zu den SPD-Lieblingsfeinden.

Dies äußerst sich in einer kuriosen Personalie: Steinbrück wollte den Medienberater Roman Maria Koidl für seine Internetkommunikation verpflichten. Nun kam raus: Koidl arbeitete zuvor für den als sehr aggressiv bekannten Hedge Fonds Cerberus und den weniger gefürchteten Fund Värde Partners Europe gearbeitet.

Koidl brach nun die Verhandlungen ab und zog seine Unterschrift zurück, weil er seinen Ruf nicht beschädigen will.

Steinbrück macht sich offenbar weniger Sorgen um seinen Ruf und will vermutlich seiner aggressiven Kommunikationssttrategie treubleiben (hier). Vermutlich wird er, wenn er gefragt wird, wie er auf einen Mann aus dem Milieu der Schattenbanken kommt, dass die SPD seit Jahren mit energischen Lippenbekenntnissen regulieren wird, sagen, er habe "es einfach verschwitzt", daran zu denken, Herrn Koidl nach seiner Vergangenheit zu befragen.

Weitere Themen

Euro-Retter scheitern: Griechenland kündigt Pleite an

Siebenhaar: „ARD und ZDF sind zu einem Rundfunkstaat im Staat verkommen“

Weckruf der Bundesbank: Dem Finanzsystem droht der Kollaps

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...