Unternehmen

Crack-Up Boom vorüber: Bauhauptgewerbe minus 3,8 Prozent

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich im dritten Quartal weiter abgeschwächt. Aufgrund mangelnder Nachfrage drosselten die deutschen Unternehmen ihre Investitionen. Das Bauhauptgewerbe leidet unter einem Einbruch bei den Aufträgen, Stellenabbau ist die Folge.
23.11.2012 09:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Krugman fordert Spitzensteuersatz von 91 Prozent

Im September dieses Jahres sind die Auftragseingänge im deutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt um 3,8 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Während die Nachfrage im Hochbau noch leicht um 2,0 Prozent wuchs, ging sie im Tiefbau hingegen um 10 Prozent zurück. Damit sank der Gesamtumsatz gegenüber September 2011 um 2,7 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro. Auch ein Stellenabbau ist verzeichnet worden. 18.000 Menschen weniger als noch im Vorjahresmonat arbeiteten im Bauhauptgewerbe.

Die Entwicklung in der Bauindustrie ist jedoch auch im Zusammenhang mit dem deutschen Wirtschaftswachstum zu sehen. Im dritten Quartal nahm das BIP nurmehr um 0,2 Prozent zu. Im ersten Quartal verzeichnete es noch ein Wachstum von 0,5 Prozent. Die Ergebnisse im vierten Quartal dürften nicht wesentlich besser ausfallen. Es wird damit gerechnet, „dass die deutsche Wirtschaft das Jahr wohl in kläglichem Zustand beenden dürfte“, sagte Markit-Ökonom Tim Moore bereits am Donnerstag (hier).

Sowohl auf Seiten der Unternehmen selbst, als auch bei den Verbrauchern herrscht große Unsicherheit. Aufgrund der schlechten Auftragslage drosseln die Unternehmen derzeit ihre Produktion, senken ihre Investitionen und die private Konsum nimmt ab. Entsprechend verlangsamte sich auch der Anstieg der Steuereinnahmen im Oktober (mehr hier).

Weitere Themen

Österreich verliert Attraktivität für ausländische Investoren

Neue EU-Schwerpunkte: Mehr Geld für Bauern und Bürokraten

Financial Times Deutschland: Am Ende zahlt immer die Belegschaft

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...