Politik

Griechenland: Oberster Drogen-Fahnder soll Drogen-Händler gewesen sein

Die griechische Polizei vermeldet einen Erfolg im ihrem Kampf gegen den Drogenhandel. Dabei ging den Fahndern auch einer ins Netz, der sie eigentlich auf ihrer Seite wähnten. Der Fall zeigt, wie herabgekommen die Moral in der Exekutive in Griechenland ist.
01.01.2013 03:33
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag wurden in Griechenland 29 Menschen wegen des Verdachts auf Verstrickung in Drogengeschäfte festgenommen, darunter der Chef einer lokalen Antidrogeneinheit und zwei weitere Polizeibeamte, berichtet Kathimerini. Polizei und Geheimdienst hätten seit 11 Monaten hunderte Handygespräche der Verdächtigen abgehört. Diese sollen Verbindungen zu einem albanischen Drogenring haben, der in Thessaloniki, Volos und Agrinio operiert habe.

Bei den Razzien wurden Bargeld und geringe Mengen an Haschisch und Heroin beschlagnahmt. Es werde derzeit geprüft, ob neben den drei festgenommenen Polizeibeamten noch weitere Polizeibeamte in die Drogengeschäfte verwickelt sind. Die Polizisten sollen als Drogenkuriere fungiert haben und Geschäftspartnern des albanischen Drogenrings Drogen als Geschenke versprochen haben. Außerdem sollen sie den Drogenring mit internen Informationen versorgt und Angeklagten in Drogenfällen wiederholt entlastende Aussagen angeboten haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...