Unternehmen

Auto-Neuzulassungen brechen auch in Deutschland ein

Im Dezember ist die Zahl der neu angemeldeten Autos erneut drastisch zurückgegangen. Sowohl im Vergleich zum Vorjahresmonat als auch im gesamten Jahr. Auch in diesem Jahr wird mit einem weiteren Rückgang gerechnet.
03.01.2013 15:13
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Banken drosseln Kredite an Privatleute und Unternehmen

Im Jahr 2012 ist der deutsche Automarkt massiv geschrumpft, wie der Verband der Auto-Importeure am Donnerstag mitteilte. Im Dezember wurden lediglich 204.000 Neuzulassungen gezählt. Das sind 16 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit Blick auf das gesamte vergangene Jahr sind die neu zugelassenen Fahrzeuge sogar auf etwa 3 Millionen geschrumpft: 2,9 Prozent weniger als 2011, so der Verband. „Es überraschten die insgesamt rückläufigen Zulassungen der privaten Käufer", so der Verband. Aufgrund des Konsumrückgangs und der schwierigen wirtschaftlichen Lage geht der Verband außerdem davon aus, dass auch 2013 keine Erleichterung auf dem deutschen Automarkt zu spüren sein wird.

Neben Deutschland leiden vor allem auch Frankreich und Spanien unter schlechten Absatzahlen. Die Neuzulassungen in Frankreich rutschten im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 14,6 Prozent ab und in Spanien sogar um 23 Prozent (mehr hier). Doch nicht nur die Rezession in Europa macht den europäischen Automobilmärkten zu schaffen, sondern auch die Konkurrenz aus China. Analysten sehen China in diesem Jahr erstmals als größeren Autoproduzenten als Europa (hier).

Weitere Themen

Ernst & Young: Arbeitslosigkeit in Eurozone steigt 2013 auf neues Rekordhoch

Geschäfte mit dem Staat: Hohes Risiko für private Unternehmen

Einkaufsmanager: Überraschend starker Rückgang in Deutschland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...