Unternehmen

Google: Deutschland-Chef wegen Untreue angeklagt

Stefan Tweraser, der aktuelle Deutschland-Chef von Google, soll 2007 bei der Telekom Austria eine illegale Abfindung in Höhe von einer halben Million Euro kassiert haben. Nun steht er vor dem Wiener Strafgericht und zeigt Reue.
11.01.2013 01:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Stärkung der Süd-Achse: Französin soll EU-Bankenwächterin werden

Stefan Tweraser, der Deutschland-Chef von Google wird vor dem Landesgericht in Wien wegen Untreue angeklagt, berichtet das österreichische Magazin Format. In seiner Zeit als Marketingchef bei Telekom Austria soll Tweraser mehr als eine halbe Million Euro von der Telekom in die eigene Tasche geschleust haben soll. Dabei soll ihm die Werbeagentur Euro-RSCG geholfen haben, deren ehemalige Chefs nun ebenfalls angeklagt werden.

„Stefan Tweraser, Gustav Eder-Neuhauser, Albert Essenther und Robert Motalik haben das Verbrechen der Untreue begangen“, zitiert Format die Anklageschrift. Bei seiner Vertragsauflösung im Jahr 2007 soll Tweraser mit seinem damaligen Chef Gernot Schieszler eine zusätzliche Abfindung von zwei Jahresgehältern ausgehandelt haben. Da ihm diese Treueprämie offiziell nicht zustand, sollte sie über die Euro-RSCG fließen, die damals von Eder-Neuhauser und Essenther geleitet wurde. Die beiden Werbegurus seien damit einverstanden gewesen.

So wurde der Telekom im Juli 2007 eine Rechnung über 585.600 Euro gestellt. Diese Scheinrechnung wurde für eine „nicht erbrachte Leistung“ mit dem Titel „Strategische Konzeption des Sponsoring-Auftrittes im Rahmen der Euro 2008“ gestellt, zitiert Format die Anklageschrift. Nach seinem Ausscheiden aus der Telekom habe Tweraser im Namen seiner neuen Firma Rechnungen an die Euro RSCG gestellt und holte sich so die 585.600 Euro zurück.

Die Angeklagten bestätigen zwar die Geldflüsse, weisen aber jede strafrechtliche Verantwortung zurück. Eder-Neuhauser gestand laut Anklage, „ein ungutes Gefühl“ gehabt zu haben. Sie wussten, dass der Deal nicht sauber war. Doch die Angst, die Telekom als Topkunden zu verlieren, sei größer gewesen, berichtet Format. Tweraser, der derzeit bei Google 350.000 Euro pro Jahr verdiene, wolle nun alles zurückzahlen. Angeschwärzt hat ihn sein ehemaliger Chef bei der Telekom Austria Gernot Schieszler, der sich als Kronzeuge selbst vor den Ermittlern zu retten versucht.

Weitere Themen

Angst vor der Demokratie: CDU-Politiker rät Briten von EU-Referendum ab

Analysten nervös: Bilanz der Schweizer Notenbank gewaltig aufgebläht

Libor: Deutsche Bank machte 500 Millionen Profit mit manipulierten Zinssätzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...