Unternehmen

Google: Deutschland-Chef wegen Untreue angeklagt

Stefan Tweraser, der aktuelle Deutschland-Chef von Google, soll 2007 bei der Telekom Austria eine illegale Abfindung in Höhe von einer halben Million Euro kassiert haben. Nun steht er vor dem Wiener Strafgericht und zeigt Reue.
11.01.2013 01:32
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Stärkung der Süd-Achse: Französin soll EU-Bankenwächterin werden

Stefan Tweraser, der Deutschland-Chef von Google wird vor dem Landesgericht in Wien wegen Untreue angeklagt, berichtet das österreichische Magazin Format. In seiner Zeit als Marketingchef bei Telekom Austria soll Tweraser mehr als eine halbe Million Euro von der Telekom in die eigene Tasche geschleust haben soll. Dabei soll ihm die Werbeagentur Euro-RSCG geholfen haben, deren ehemalige Chefs nun ebenfalls angeklagt werden.

„Stefan Tweraser, Gustav Eder-Neuhauser, Albert Essenther und Robert Motalik haben das Verbrechen der Untreue begangen“, zitiert Format die Anklageschrift. Bei seiner Vertragsauflösung im Jahr 2007 soll Tweraser mit seinem damaligen Chef Gernot Schieszler eine zusätzliche Abfindung von zwei Jahresgehältern ausgehandelt haben. Da ihm diese Treueprämie offiziell nicht zustand, sollte sie über die Euro-RSCG fließen, die damals von Eder-Neuhauser und Essenther geleitet wurde. Die beiden Werbegurus seien damit einverstanden gewesen.

So wurde der Telekom im Juli 2007 eine Rechnung über 585.600 Euro gestellt. Diese Scheinrechnung wurde für eine „nicht erbrachte Leistung“ mit dem Titel „Strategische Konzeption des Sponsoring-Auftrittes im Rahmen der Euro 2008“ gestellt, zitiert Format die Anklageschrift. Nach seinem Ausscheiden aus der Telekom habe Tweraser im Namen seiner neuen Firma Rechnungen an die Euro RSCG gestellt und holte sich so die 585.600 Euro zurück.

Die Angeklagten bestätigen zwar die Geldflüsse, weisen aber jede strafrechtliche Verantwortung zurück. Eder-Neuhauser gestand laut Anklage, „ein ungutes Gefühl“ gehabt zu haben. Sie wussten, dass der Deal nicht sauber war. Doch die Angst, die Telekom als Topkunden zu verlieren, sei größer gewesen, berichtet Format. Tweraser, der derzeit bei Google 350.000 Euro pro Jahr verdiene, wolle nun alles zurückzahlen. Angeschwärzt hat ihn sein ehemaliger Chef bei der Telekom Austria Gernot Schieszler, der sich als Kronzeuge selbst vor den Ermittlern zu retten versucht.

Weitere Themen

Angst vor der Demokratie: CDU-Politiker rät Briten von EU-Referendum ab

Analysten nervös: Bilanz der Schweizer Notenbank gewaltig aufgebläht

Libor: Deutsche Bank machte 500 Millionen Profit mit manipulierten Zinssätzen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...