Finanzen

Währungskrieg: Nun will auch London mehr Geld drucken

Lesezeit: 1 min
19.01.2013 02:12
Die Bank of England ist mit vom Spiel, wenn es um die Abwertung der eigenen Währung geht. Sie begründet die geplanten geldpolitischen Maßnahmen damit, die britische Wirtschaft unterstützen zu wollen. Sie geht zudem davon aus, dass die anderen großen Zentralbanken der Welt dasselbe tun werden.
Währungskrieg: Nun will auch London mehr Geld drucken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ian McCafferty, Stratege bei der Britischen Zentralbank Bank of England (BoE), signalisierte seine Bereitschaft zum ausgeweiteten Gelddrucken. „Wir müssen bei der Geldpolitik weitere unorthodoxe Mittel ins Auge fassen, falls diese notwendig werden“, zitiert ihn Bloomberg. Wenn sich die wirtschaftliche Lage nicht verbessere, müsse man die Probleme mit „gezielten geldpolitischen Maßnahmen“ angehen, so McCafferty.

Im vierten Quartal ging das britische BIP um 0,3 Prozent zurück. Zudem fielen im Dezember die Verkaufszahlen im Einzelhandel unerwartet stark. Es gibt daher Forderungen, das britische Pfund abzuwerten, um die Exporte billiger zu machen. Diese Argumentation hat sich auch die Schweizer Nationalbank zu eigen gemacht, die in den letzten Jahren Franken gedruckt hat wie verrückt (mehr hier). Doch McCafferty hielt dagegen: „Mein Eindruck ist, dass die schlechten Exportdaten genauso viel mit einer schwachen Nachfrage in unseren Hauptabsatzmärkten zu tun haben."

Eine Abschwächung des britischen Pfunds gegenüber anderen Währungen „könne zum Eigentor werden“, da andere dann dasselbe machen würden, argumentierte McCafferty. Daher halte er Wechselkurs-Politik für ein „Nullsummenspiel“. Sein Ziel ist offenbar, dass die großen Zentralbanken ihre Währungen gemeinsam und in gleichem Maße abwerten sollten.

Die Verlierer in diesem Währungskrieg sind dann die Bürger, die in den beteiligten Staaten das abgewertete Geld verwenden müssen. Gerade hat sogar das deutsche Wirtschaftsministerium die unkonventionelle Geldpolitik der EZB erstmals mit deutlichen Worten kritisiert, die zu einer starken Entwertung des Euro führen könne (mehr hier). Luxemburg Regierungschef Jean Claude Juncker hingegen hält den Euro für „gefährlich stark“ (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...