Deutschland

Deutschland beschließt Eintritt in den Krieg in Afrika

Das Bundeskabinett hat am Dienstag die Entsendung von 350 Soldaten zur Unterstützung Frankreichs in Mali beschlossen. Damit will Deutschland Solidarität mit der EU und den nicht besonders erfolgreich agierenden Franzosen demonstrieren.
19.02.2013 10:32
Lesezeit: 1 min

Nachdem die EU am Montag beschlossen hatte, insgesamt 450 Militärausbilder und Soldaten nach Mali zu schicken, hat nun am Dienstag das deutsche Kabinett entschieden, selbst weitere 350 Soldaten in das Krisengebiet zu schicken. 180 der deutschen Soldaten gehen im Rahmen der EU-Mission zur Ausbildung der malischen Soldaten in das Land und 150 weitere kommen bei Truppentransporten und der Luftbetankung französischer Jets zum Einsatz. Am Freitag soll der Bundestag über die beiden Mandate beraten. Bundesaußenminister Guido Westerwelle vertritt die Auffassung, dass die Grenzen Europa in Mali verlaufen und daher verteidigt werden müssen (mehr hier).

Die EU-Ausbildungsmission soll spätestens Anfang April beginnen. Zunächst sollen jedoch erst einmal 40 deutsche Spezialisten für die Ausbildung und 40 Ärzte und Sanitäter an der Mission beteiligt werden – wenngleich die im Mandat festgesetzte Zahl höher ist. Dies erlaubt es, je nach Entwicklung der Krisensituation, zu einem späteren Zeitpunkt schnell weitere Soldaten entsenden zu können.

Seit mehreren Wochen leistet die Bundeswehr in Mali bereits logistische Unterstützung. Mit etwa 70 Soldaten und drei Transall-Maschinen helfen sie beim Truppentransport aus den Nachbarländern. Seit Januar befinden sich französische Streitkräfte in Mali. Doch trotz zunächst scheinbar schneller Erfolge bei der Zurückdrängung der Rebellen, droht Mali ein neues Afghanistan zu werden (hier). Und dass, obwohl Mali tatsächlich nicht vor der Haustür der EU liegt und eine unmittelbare Bedrohung darstellt. Umso unverständlicher ist es, dass auch Deutschland nun noch einmal seine Soldaten vor Ort aufstocken will (die Politik scheint dem äußeren Druck nachzugeben - hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...