Finanzen

Spanien: Mega-Pleite der Reyal Urbis bedroht auch Commerzbank und FMS

Der spanische Immobilien-Entwickler Reyal Urbis hat am Dienstag die Insolvenz angemeldet. Die zweitgrößte Unternehmens-Pleite der spanischen Geschichte könnte auch den deutschen Steuerzahler belasten. Denn auch deutsche Staats-Banken dürften wegen des Crashs heftige Verluste machen.
20.02.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

Milliarden-Pleite in Spanien: Der Immobilien-Entwickler Reyal Urbis hat am Dienstag die Insolvenz angemeldet (Vorgeschichte hier). Damit steht fest: Die spanischen Banken, eben erst mit Hilfe von deutschen Steuergeldern gerettet (hier) werden massive Verluste schreiben. Nicht nur die eben erst eingerichtete staatliche Bad Bank und die Bankia, auch die noch nicht wankenden Riesen Santander und BBVA waren Gläubiger der Reyal Urbis.

Und weil die Banken-Geschäfte partout immer grenzübergreifend sein müssen, sind auch deutsche Institute betroffen. Zum Leidwesen der deutschen Steuerzahler werden die staatliche Commerzbank über ihre Tochter Eurohypo und die FMS Wertmanagement – vormals Hypo Real Estate – Abschreibungen hinnehmen. Wie viel genau weiß noch niemand, Reuters spricht davon, dass die deutschen Banken „in kleinerem Umfang betroffen“ seien. Eine solch vage Angabe verheißt in der Regel nichts Gutes. Beide Institute lehnten einen Kommentar ab und wollten wohlweislich nicht sagen, wie hoch die zu erwartenden Verluste sein werden.

Auf jeden Fall betreffen die Verluste damit direkt den deutschen Steuerzahler. Mario Draghi hatte eben erst einen europäischen Banken-Rettungsfonds vorgeschlagen (hier). Vielleicht sollte man als nächstes über einen europäischen Immobilien-Entwickler-Abzocker-Rettungsfonds nachdenken.

Das spanische Immobilien-Desaster kommt nicht überraschend. In den Boom-Jahren vor der US-Subprime-Krise waren die Investment-Banken aus der City of London gerne über den Ärmel-Kanal gejettet, um den Spaniern einzureden, dass jeder Spanier ein Eigenheim brauche – ob er es sich leisten kann oder auch nicht. In Spanien wurden mehr Wohungen gebaut als das Land Einwohner hat. Es braucht keinen besonderen wirtschaftlichen Sachverstand um festzustellen, dass das nicht gutgehen kann.

Der gesamt Bestand der Reyal hat einen Buchwert von 4,2 Milliarden Euro. Dagegen stehen Schulden von 3,6 Milliarden Euro – kein wirklich erfolgversprechendes Geschäftsgebaren. Das ist sogar den spanischen Banken am Ende etwas zu heiß geworden. Sie lehnten eine Umschuldung ab. Es ist zu erwarten, dass der spanische Steuerzahler für den Schaden aufkommt. Sollte er sich das alles nicht leisten können, wird ihm der europäischen Steuerzahler helfen.

Die EU hat jedenfalls schon vorsorglich einen neuen Kurs für Spanien eingeschlagen: Es muss nicht mehr gespart werden. Wie sollte das auch gehen – schließlich wächst mit jedem Desaster der Bedarf nach neuen Milliarden, die in den Markt gepumpt werden müssen, um das Immobilienprojekt Friedensprojekt Euro nicht in seinen Grundfesten zu erschüttern.

Aktuelle Themen:

EU: 700.000 Euro aus Steuergeldern für Propaganda-Film

Krake: GEZ erhebt Daten von 70 Millionen Bundesbürgern

Saxo-Bank: Euro-Crash ist nicht zu verhindern

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...