Finanzen

Mishkin: Autor von falschem Island-Gutachten berät Banken in aller Welt

Frederic Mishkin ist durch den Film "Inside Job" berüchtigt: 2006 lieferte er einen Bericht über die finanzielle Stabilität von Island ab, in dem er von den Risken nichts wusste. Zwei Jahre später brach Island zusammen. Heute ist Mishkin wieder gut im Geschäft: Die Kundenliste seiner Beratungs-Mandate liest sich wie ein Who Is Who der Finanzwirtschaft.
24.02.2013 16:54
Lesezeit: 1 min

Frederic Mishkin ist Wirtschaftsprofessor an der Columbia Business School. Vor der Finanzkrise war er gleichzeit Vorstandsmitglied der US-Notenbank (Federal Reserve System). Als Mitgied der Fed wurde er rechtzeitig über die Krise gewarnt. Er unternahm nichts. Er schrieb im Jahr 2006 einen Gefälligkeitsbericht im Auftrag der isländischen Handelskammer: Von Gefahren war in dem Bericht nicht die Rede. Mishkin erhielt für sein Gutachten nach Angaben der FT 124.000 Dollar. Island brach kurz darauf unter der Schuldenlast zusammen - und zog radikale Konsequenzen. Eine davon: Die Banken wurden auf ein vernünftiges Maß zurückgestutzt. Der isländische Präsident sagte kürzlich an die Adresse der Europäer: "Lasst eure Banken pleitegehen, sie sind keine heiligen Kirchen." (hier).

Für Mishkin gab es keine Konsequenzen.

In der soeben veröffentlichten Liste der Columbia Business School der Institutionen, die Mishkin berät, finden sich alle großen Banken der Welt (seit 2005):

Beratungs-Mandate:

Federal Reserve Bank of New York, Bank of Korea;

National Bureau of Economic Research, FDIC, Interamerican

Development Bank; 4 hedge funds, BTG Pactual, Gavea

Investimentos; Reserve Bank of Australia, Federal Reserve Bank of San Francisco, Einaudi Institute, Bank of Italy

Lehre:

Study Center Gerzensee, Swiss National Bank

Reden:

Lexington Partners; Tudor Investment, Brevan

Howard, UBS, Pension Real Estate Association; Goodwin

Proctor, Penn State University, Villanova University, Shroeder’s

Investment Management, Premiere, Inc, Muira Global, Bidvest,

NRUCF, BTG Asset Management, Futures Industry Association,

ACLI, Handelsbanken, National Business Travel Association,

Goldman Sachs, Urban Land Institute, Deloitte, Barclays Capital,

CME Group; Barclays Capital, BNP Paribas, Fidelity

Investments, Deutsche Bank, Freeman and Co., Bank America,

Treasury Mangement Association, International Monetary Fund;

Kairos Investments, Deloitte and Touche, Instituto para el

Desarrollo Empreserial de lat Argentina, Handelsbanken,

Danske Capital, WIPRO, University of Calgary, Pictet & Cie,

Zurich Insurance Company, Central Bank of Chile

Co-Director: U.S. Monetary Policy Forum

Advisory Committee: Alfred P. Sloan Foundation’s Economic

and Education Program

Der Film "Inside Job" - die beste Dokumentation über das skupellose Zusammenspiel von Politik und Banken und die moralische Verkommenheit der Branche, hatte mit Mishkin gesprochen und ihn nach seiner Verantwortung für die Krise mit seinem falschen Gutachten gefragt. Seine Reaktion war atemberaubend.

Hier der sehenswerte Film in voller Länge (Mishkin ab 00:58:38; 01:05:30; 01:27:28; besonders schön bei 01:31:03 wie der Dean der Columbia Business School Glenn Hubbard die Nerven verliert und das Interview abbricht):

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Frankreich: Luxusimmobilien machen das Land zum neuen Hotspot der Superreichen
23.04.2025

Frankreich, einst als Kulturnation verehrt, wird nun zunehmend zum globalen Epizentrum des Luxuskapitals. Wie aus dem aktuellen Bericht von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...