Finanzen

Domino: Auch Niederlande verabschieden sich vom Sparkurs

Lesezeit: 1 min
28.02.2013 15:17
Die Regierung der Niederland will keine weiteren Kürzungen durchführen. Denn die Wirtschaft des Landes schrumpft. Die Regierung nimmt dabei in Kauf, das Defizitziel von 3 Prozent zu verfehlen.
Domino: Auch Niederlande verabschieden sich vom Sparkurs

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die niederländische Regierung will keine weiteren Kürzungen durchführen. Sie nimmt dabei in Kauf, das von der EU auferlegte Defizitziel von 3 Prozent zu verfehlen. Erst im kommenden Jahr soll die Marke wieder erreicht werden. Auch Frankreich hat sich vom Sparkurs verabschiedet, nachdem die Jugend-Arbeitslosigkeit 25 Prozent erreicht hat (mehr hier).

Diederik Samsom, der Chef der niederländischen sozialdemokratischen PvdA, sagte, unter den aktuellen „außergewöhnlichen Umständen“ sei der Aufschub des Defizitziels durchaus akzeptabel, zitiert ihn das NRC Handelsblad.

„Es ist keine lange Diskussion notwendig, um festzustellen, dass es nicht klug wäre, in einer schrumpfenden Wirtschaft das Defizit mit schnellen Maßnahmen auf drei Prozent zu drücken“, sagte Samsom.

Der Sozialdemokrat sagte, auch EU-Währungskommissar Olli Rehn stehe auf seiner Seite. Dieser hatte angedeutet, dass die Niederlande ausreichende Maßnahmen gegen das Defizit ergriffen hätten, zitiert ihn das NRC Handelsblad. Doch wenn das Land die Drei-Prozent-Marke übertreffe, dann müsse es das Brüssel ausführlich erklären, so Rehn.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...